HAUPTMENÜ
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Methodenpapier zur externen Qualitätssicherung
AQUA-Institut veröffentlicht aktuelle Version
Göttingen (24. August 2010) – Das AQUA-Institut hat die aktuelle Version seines Methodenpapiers veröffentlicht. In diesem Papier wird die Arbeitsweise des Instituts bei der externen Qualitätssicherung (QS) im Gesundheitswesen dargelegt. AQUA betreut seit Anfang 2010 im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses die externen QS-Verfahren im stationären Bereich und entwickelt neue, sektorenübergreifende QS-Verfahren gemäß § 137a SGB V.
Das Methodenpapier wird kontinuierlich auf seinen Aktualisierungsbedarf hin überprüft. „Es liegt in der Natur der Sache, dass wir im Laufe der Zeit bei der Verfahrensentwicklung einiges lernen werden. Dieses neue Wissen wird auch in die methodischen Herangehensweisen einfließen“, sagte Prof. Dr. Joachim Szecsenyi, Geschäftsführer des AQUA-Instituts.
Die erste Entwurfsfassung des Methodenpapiers veröffentlichte AQUA zu Beginn des Jahres. Danach durchlief das Papier das dafür vorgesehene Stellungnahmeverfahren, in dem sich die zu beteiligenden Organisationen nach § 137a Abs. 3 SGB V äußern konnten.
„Mit der Fertigstellung seines Methodenpapiers hat das AQUA-Institut eine vertragliche Verpflichtung gegenüber dem Gemeinsamen Bundesausschuss erfüllt, indem es das wissenschaftliche Konzept und damit die erforderliche methodische Grundlage für alle künftigen Maßnahmen der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung geschaffen hat. Dies ist ein bedeutender Schritt“, sagte Dr. Josef Siebig, Unparteiisches Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss und Vorsitzender des Unterausschusses Qualitätssicherung.
Das Methodenpapier finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Quelle: AQUA-Institut, 24.08.2010 (tB).