HAUPTMENÜ
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Neue Studiengänge im Gesundheitswesen
Mathias Hochschule Rheine erhält staatliche Anerkennung und nimmt zum WS 2009/10 Studienbetrieb auf
Rheine (28. August 2009) – „Management für Gesundheit und Pflege“, „Diabetes und Management“, „Physician Assistant/Medizinassistenz“ und „Klinische Nutrition/Ernährungsmanagement“ – mit diesen Bachelor-Studiengängen startet die Mathias Hochschule Rheine (MHR) im akademischen Jahr 2009/10 ihren Studienbetrieb. Die neu gegründete Fachhochschule für Gesundheit, Wirtschaft und Technik bietet Fachkräften in medizin-nahen Berufen neue Möglichkeiten der akademischen Qualifizierung.
„Die Mathias Hochschule Rheine ist eine große Bereicherung für die Hochschullandschaft in NRW“, betonte auch NRW-Wissenschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart im Rahmen der Feierlichkeiten zur staatlichen Anerkennung der MHR im August. „Zum ersten Mal“, so Pinkwart, sei sein Ministerium von der Akkreditierungsagentur ausdrücklich „zu einer neuen Fachhochschule mit einem landesweit einmaligen und inhaltlich sehr guten Studienangebot“ beglückwünscht worden. Nachdem die vier Studiengänge bereits im Mai und Juni das Prüfsiegel der anerkannten Akkreditierungsgesellschaften FIBAA Bonn und AHPGS Freiburg erhalten hatten, markierte die staatliche Anerkennung durch das NRW-Wissenschaftsministerium nun den Grundstein für die offizielle Gründung der MHR.
Mit den vier neuen Bachelor-Studiengängen reagiert die MHR auf die gestiegenen Herausforderungen im Gesundheitswesen und schließt eine bisherige Lücke in der deutschen Bildungslandschaft zur Gesundheitsversorgung. Während sich der Studiengang „Management für Gesundheit und Pflege“ u. a. durch einen systemischen Ansatz auszeichnet, der die „Organisation als Beziehungsgeflecht“ in den Mittelpunkt stellt, sind die drei Studiengänge „Diabetes und Management“, „Physician Assistant/Medizinassistenz“ und „Klinische Nutrition/Ernährungsmanagement“ für Deutschland eine Innovation: Sie wurden in dieser Form bisher nur im Ausland angeboten.
Alle Angebote verbindet das gemeinsame Ziel, zukünftige Versorgungsdefizite zu vermeiden und die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Patientenversorgung zu verbessern. Besondere Schwerpunkte sind daher u. a. die Förderung multiprofessioneller Ansätze, die Steigerung von Handlungsautonomie, die Anleitung zum selbstorganisierten lebenslangen Lernen sowie internationaler Austausch und die Einbeziehung ethischer Aspekte.
Zum Wintersemester 2009/10 startet die MHR mit den Studiengängen „Management für Gesundheit und Pflege“ und „Diabetes und Management“. Die beiden Studiengänge „Physician Assistant/Medizinassistenz“ und „Klinische Nutrition/Ernährungsmanagement“ beginnen zum Sommersemester 2010. Für alle vier Studiengänge können noch Bewerbungen berücksichtigt werden.
Rechtzeitig zur Aufnahme des Studienbetriebes wird dann auch der Neubau der Hochschule am Akademiegebäude der Mathias Stiftung in Rheine fertig gestellt sein.
Weitere Informationen und Kontakt:
Mathias Hochschule Rheine,
Studierendensekretariat,
Heike Notman,
Frankenburgstrasse 31,
48431 Rheine
Telefon (0 59 71) 42-1171,
E-Mail: h.notman@mhrheine.de
Quelle: Pressemitteilung der Mathias Hochschule Rheine vom 28.08.2009.