Umfassende Behandlungsergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator

Fairer Klinikvergleich durch langfristige Routinedaten

Berlin (29. April 2010) Die AOK bietet Menschen auf der Suche nach einem Krankenhaus jetzt eine einzigartige Orientierungshilfe für überwiegend planbare Operationen im Internet an. Zunächst in vier Pilotregionen erhalten Patienten, die an Hüft- oder Kniegelenken oder wegen eines Oberschenkelbruchs nahe dem Hüftgelenk operiert werden müssen, im AOK-Krankenhausnavigator auf Basis der Weissen Liste aussagekräftige Informationen über die Behandlungsergebnisse von Krankenhäusern. Den Anfang machen Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe. Nach und nach werden weitere Regionen folgen. "Für uns steht der mündige Patient im Vordergrund. Die Daten im Krankenhausnavigator tragen dazu bei, dass sich unsere Versicherten und alle anderen Interessierten umfassend, schnell und einfach über die medizinische Qualität von Krankenhäusern informieren können", sagte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Herbert Reichelt, am Donnerstag (29. April) in Berlin.

Grundlage der unter " www.weisse-liste.aok-gesundheitsnavi.de " im Internet abrufbaren Informationen sind Daten, die nach dem QSR-Verfahren ermittelt wurden und besonders zuverlässige Aussagen zur Ergebnisqualität ermöglichen. Die Abkürzung QSR steht für "Qualitätssicherung der stationären Versorgung mit Routinedaten" .

Das Besondere an QSR ist die konsequente Berücksichtigung aller Krankenhausbehandlungen eines Patienten bis zu einem Jahr nach dem ersten Eingriff. Zur Berechnung der Qualitätsindikatoren werden Abrechnungs- beziehungsweise Routinedaten verwendet. Solche Routinedaten von Patienten übermitteln Krankenhäuser automatisch an Krankenkassen, um eine Behandlung in Rechnung zu stellen. Einen Teil dieser Daten werten Statistiker für bestimmte Krankheitsbilder in anonymisierter Form aus und analysieren Art und Anzahl der aufgetretenen Komplikationen während und nach dem Krankenhausaufenthalt von Patienten. Zudem sorgt ein aufwändiges statistisches Verfahren für einen fairen Krankenhausvergleich. Die QSR-Analysen werden kontinuierlich weiterentwickelt. Noch im Laufe des Jahres sind Veröffentlichungen zu einem weiteren Krankheitsbild geplant.

Zuspruch von Verbrauchern und Orthopäden

Als "sinnvollen Weg" begrüßte Verbraucherschützer Dr. Stefan Etgeton das AOK-Angebot. "Aus Patientensicht sollte eine umfassende sektorübergreifende, verständliche und vergleichende Qualitätsdarstellung möglichst alle Leistungsbereiche" einschließen, sagte er. Wichtig sei es auch, längere Zeiträume einzubeziehen. Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Professor Fritz-Uwe Niethard, begrüßte vor dem Hintergrund der hohen Anzahl der Hüft- und Kniegelenksoperationen in Deutschland die AOK-Initiative. Durch die frühzeitige Erkennung von "Ausreißern in der Versorgungsstruktur" könnten Mängel entdeckt und behoben werden.

In Deutschland müssen sich jährlich mehr als 330.000 Patienten einer Operation unterziehen, um ihre Hüft- oder Kniegelenke ersetzen zu lassen. Mehr als 100.000 Menschen müssen sich zudem wegen hüftgelenksnaher Frakturen operieren lassen. QSR wurde schon 2002 vom AOK-Bundesverband und den Helios-Kliniken gemeinsam mit dem WIdO und der Universität Magdeburg als Kooperationsprojekt gestartet. 2007 wurde der QSR-Abschlussbericht veröffentlicht. Als erstes Produkt wurde kurze Zeit später interessierten Kliniken mit dem QSR-Klinikbericht ein Qualitätsdossier mit ihren QSR-Ergebnissen zur Förderung des klinikinternen Qualitätsmanagements zur Verfügung gestellt.


Quelle: Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 29.04.2010 (tB). 

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…