HAUPTMENÜ
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Viele Deutsche ignorieren Gefahren von OPs und Körperschmuck
-
470.000 Mal legen sich die Deutschen jährlich unters Messer
-
Piercings und Tätowierungen besonders bei Jüngeren beliebt
Hamburg (16. Juni 2010) – Der Traum von Attraktivität und ewiger Jugend treibt jedes Jahr viele Deutsche auf den OP-Tisch. Experten gehen von etwa 470.000 Schönheitsoperationen jährlich aus. Brustvergrößerungen, Hautstraffungen oder Fettabsaugen stehen ganz oben auf der Wunschliste der Patienten. Für ein makelloses Aussehen gehen sie jedoch ein hohes gesundheitliches Risiko ein. Bei ungefähr jedem fünften Eingriff treten Komplikationen auf. Dazu gehören Infektionen, Gefäßerkrankungen oder Kreislaufzusammenbrüche. Im schlimmsten Fall mit tödlichem Ausgang.
Jeder sechste Deutsche würde sich unters Messer legen, um attraktiver auszusehen – und damit seine Gesundheit aufs Spiel setzen. Denn wie alle Operationen bergen solche Eingriffe ein Rest-Risiko. Die Wunden können sich beispielsweise entzünden und lebensgefährliche Infektionen hervorrufen. Neben gesundheitlichen Risiken drohen außerdem enttäuschte Erwartungen – häufig sieht das Ergebnis nicht so aus, wie der Patient es sich vorgestellt hat. Trifft der Arzt beispielsweise bei einer Botox-Spritze den falschen Nerv, besteht die Gefahr, dass die Lider schlaff herunter hängen. Darüber hinaus kann sich die Mimik des Patienten verfestigen. Das Gesicht bekommt dann etwas Maskenhaftes. Viele Operationen ziehen deshalb weitere Eingriffe nach sich.
Gefahr durch Piercings und Tattoos ebenfalls hoch
Doch nicht nur mit plastischer Chirurgie wollen immer mehr Menschen ihren Körper verschönern. Vor allem bei Jüngeren stehen außerdem Piercings und Tätowierungen hoch im Kurs. 35 Prozent der Mädchen und Frauen im Alter von 14 bis 24 Jahren tragen Metall in Bauchnabel, Nase oder Zunge. Bei den Männern sind es in der gleichen Altersgruppe knapp acht Prozent. Viele von ihnen kennen sich allerdings kaum mit den damit verbundenen Risiken aus. Wird die Haut durchstochen, ist das immer eine Verletzung, die nicht nur schmerzhaft sein kann, sondern teilweise zu nachhaltigen Schädigungen führt. Besonders gefährlich sind Stecker in der Zunge oder Unterlippe. Sie verletzen das Zahnfleisch und verursachen Risse auf den Zähnen. In jedem vierten Fall kommt es sogar zu Entzündungen oder Blutungen bis hin zu Erstickungsanfällen. Denn teilweise rufen die Piercings allergische Reaktionen hervor.
Tätowierungen sind ähnlich beliebt wie Piercings – und ebenfalls mit gesundheitlichen Risiken verbunden. In der Altersgruppe zwischen 25 und 34 Jahren trägt heutzutage jeder Vierte ein Tattoo. Dass das Stechen der Körperbilder in Einzelfällen aber bakterielle Infektionen hervorrufen kann, wissen nur die Wenigsten. Verantwortlich dafür sind mangelhafte hygienische Bedingungen, unter denen Tätowierungen teilweise gemacht werden. Vor allem unsterile Nadeln erhöhen die Infektionsgefahr. Zudem arbeiten manche Tattoo-Studios mit Farben, bei denen gesundheitliche Folgen bisher noch nicht ausreichend erforscht sind.
Über gesundheitliche Gefahren informieren
"Wer sich für eine OP, ein Piercing oder eine Tätowierung entscheidet, sollte die damit verbundenen Risiken genau kennen", warnt Frank Grunwald, Gesundheitsexperte beim Deutschen Ring. Eine solche Entscheidung dürfe auf keinen Fall aus einer Laune heraus, in Urlaubs- oder Partystimmung und ohne intensives Beratungsgespräch getroffen werden. "Die Frage ist doch, ob die Veränderung am eigenen Körper die möglichen gesundheitlichen Risiken rechtfertigt", so Grunwald.
Quelle: Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a. G., 16.06.2010 (tB).