HAUPTMENÜ
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
14. Schweizer Onkologiepflege-Kongress
29. März 2012 – in Bern auf der BernExpo
„Selbstmanagement … zwischen Google und Beratung“
Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Googlen Sie auch?
Wer die Stichworte „Krebstherapie/Nebenwirkungen“ eingibt, dem zeigt Google 2.350.000 Ergebnisse! Viele Patientinnen und Patienten verbringen darum viele Stunden am Bildschirm und suchen nützliches Wissen.
Was Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen aber tatsächlich benötigen, sind Orientierungshilfen, die ihnen helfen, aus dem Labyrinth der vielen Fragen und Informationen herauszukommen, die sich ihnen um ihre Krankheit und deren Auswirkungen stellen.
Diese finden sie aber kaum im Internet. Dafür brauchen sie professionelle Anleitung zum Selbstmanagement. Auf ihrem Weg durch die oftmals chronische Erkrankung und die Therapie wollen und müssen Patientinnen und Patienten selber aktiv das Richtige dazu beitragen, was ihre Gesundheit fördert und ihr Leiden lindert.
Das Programm des 14. Schweizer Onkologiepflege Kongresses setzt deshalb den Schwerpunkt auf das Fördern der Selbstmanagementfähigkeiten der Patientinnen und Patienten.
In drei Referaten werden Ihnen als Kongressteilnehmerin und Kongressteilnehmer die Grundsätze aufgezeigt, die Sie einbeziehen sollten, wenn Sie Ihren Beitrag zur Entwicklung des Selbstmanagements leisten wollen.
In den Seminaren werden Kolleginnen und Kollegen ihre Erfahrungen und die Voraussetzungen für ein gelingendes Fördern des Selbstmanagements vorstellen. Viele Themen werden Sie aus Ihrer Praxis wieder erkennen, Neues dazu lernen und überprüfen können, ob Sie mit Ihrem pflegerischen Angebot auf dem richtigen Weg sind. Im Seminar der Akademischen Fachgesellschaft Onkologiepflege können Sie mit dabei sein, wenn Studentinnen und Studenten ihre Facharbeiten mit einer Expertengruppe diskutieren.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie an diesem spannenden Kongress mit dabei sind und Ihr Wissen aktualisieren, die Ausstellung besuchen und persönliche Kontakte pflegen.
Alle weiteren Informationen unter: