HAUPTMENÜ
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022
„Wer heilt, hat recht – Wundtherapie zwischen Evidenz und Bauchgefühl“
Nürnberg (9. August 2022) — Der 5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022 trägt vor dem Hintergrund des ständig steigenden Wissens in der medizinischen Versorgung ein „fast schon provokantes Motto“, bemerkt Kongresspräsidentin Prof. Dr. med. Ewa K. Stürmer. Die Leiterin der Translationalen Wundforschung und der Wundambulanz des Universitären Herz- und Gefäßzentrum am UKE in Hamburg lädt zu konstruktiven Diskussionen im Status quo der Forschung und Wundtherapie in die Messe Nürnberg ein. Der „WUKO“ steht für interdisziplinäres Expertenwissen, sektorenübergreifende Fortbildung und Vernetzung – mit dem Ziel, Patienten bestmöglich und auf dem aktuellen Stand des Wissens zu versorgen.
Wohl kaum ein medizinisches Problem ist derart komplex wie chronische Wunden. Aufgrund langjähriger Erkrankungen basieren auf Durchblutungsstörungen oder Autoimmunerkrankungen neigen immer mehr Menschen zu Wunden, die schlecht heilen. Der demografische Wandel wird zudem die Zahl der Betroffenen weiter steigen lassen. „Patienten sind individuell, genauso wie ihre Therapien. Es gibt kein one-fits-all. Deshalb sollen nicht nur die üblichen Grunderkrankungen im Fokus des Kongresses stehen, sondern auch andere, seltene Erkrankungen“, erklärt Frau Prof. Stürmer.
Im Sinne der ganzheitlichen Medizin will die Wissenschaftlerin und Chirurgin neue Wege suchen, wie man die Wundheilung verbessert und beschleunigt. Einen besonderen Akzent setzt sie dabei auf den Kampf gegen Wund-Biofilme. Einige der weiteren Kongressschwerpunkte sind Evidenz in der Wundtherapie, die neue Leitlinie 2022, Innovationen und Kompetenzen im intersektoralen Wundmanagement sowie der spannende Bereich „Wunde und Psyche“.
Ob bei Kernthemen wie dem diabetischen Fuß, speziellen Herausforderungen wie großflächigen Verbrennungswunden, Wundinfektionen und ihrer adäquaten Versorgung – der Austausch von interdisziplinärem Expertenwissen, verknüpft mit lebendigen Berichten aus der Praxis, spiegelt die eng vernetzte Zusammenarbeit im Alltag der Wundversorgung wider. Die präsentierten theoretischen und praktischen Grundlagen sollen dazu anregen, Therapiekonzepte zu reflektieren und zu neuen Ideen inspirieren.
- Alle Informationen sowie das Tagungsprogramm unter: www.wuko2022.de
Tagungsleitung
Prof. Dr. med. Ewa K. Stürmer, Leitung Translationale Wundforschung Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum Essen
Termin
- – 02. Dezember 2022
Motto
Wer heilt hat recht – Wundtherapie zwischen Evidenz und Bauchgefühl
Tagungsort
Messezentrum
Nürnberg Convention Center
(NCC West)
90471 Nürnberg
Schlagwörter: Veranstaltungen, Wundmedizin