HAUPTMENÜ
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Asthma and allergies more common in teens who stay up late
Lausanne, Switzerland (July, 2020) — Teenagers who prefer to stay up late and wake later in the morning are more likely to suffer with asthma and allergies compared to those who sleep and wake earlier, according to a study published inERJ Open Research. [1] Asthma symptoms are known to be strongly linked to the
WEITERLESEN »
Nahrungsmittelallergien: Erkenntnisse zur Entstehung der Nahrungsmittel-induzierten Darmentzündung
Langen (12. September 2019) — Allergien und ihre Behandlung sind ein Forschungsschwerpunkt im Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Nun haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des PEI die Nahrungsmittelallergie-induzierte Darmentzündung (Allergische Enteritis) ins Visier genommen, die bisher wenig erforscht ist, und aktuelle Forschungsergebnisse publiziert. Nicht nur Heuschnupfen und allergisches Asthma, auch Nahrungsmittelallergien nehmen zu. So weisen beispielsweise Daten aus
WEITERLESEN »
Bencard Förderpreis 2007: Spezifische Immuntherapie
Lübeck (28. September 2007) – Die Verleihung des diesjährigen Bencard Förderpreises „Spezifische Immuntherapie“ erfolgte im Rahmen des 2. gemeinsamen Kongresses des Ärzteverbandes deutscher Allergologen (ÄDA) und der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) in Lübeck während einer Feierstunde durch den Vizepräsidenten der DGAKI, Professor Dr. Dr. Johannes Ring, München. Preisträgerin ist die österreichische
WEITERLESEN »
Adjuvanzien wie MPL® machen die Therapie effektiv und sicher
Lübeck (28. September 2007) – Die Spezifische Immuntherapie (SIT) ist ein unverzichtbarer Baustein im modernen Management der Allergietherapie, ihr klinischer Erfolg zweifelsfrei belegt. Dennoch besteht weiterhin Handlungsbedarf in Bezug auf Innovationen, erklärte Professor Dr. Harald Renz, Vorsitzender des Bencard Symposiums, anlässlich des 2. gemeinsamen Kongresses des Ärztevereins Deutscher Allergologen (ÄDA) und der Deutschen Gesellschaft für
WEITERLESEN »