HAUPTMENÜ
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Zum Tag der Seltenen Erkrankungen: Hoffnungsträger Gentherapie?
Berlin (27. Februar 2023) — Am 28. Februar 2023 ist Tag der seltenen Erkrankungen. Weltweit leiden etwa 350 Millionen Menschen an einer sogenannten Seltenen Krankheit – in Deutschland etwa vier Millionen. Die meisten der Seltenen Krankheiten sind genetisch bedingt oder mitbedingt und bislang nicht heilbar. Hoffnungen bringen die Entwicklungen im Bereich der Gen- und Zelltherapien.
WEITERLESEN »
Upstaza™ – neue intraputaminale Gentherapie gibt Kindern mit AADC-Mangel eine Chance auf geistige und motorische Entwicklung
Frankfurt am Main (20. November 2022) – Es gibt Hoffnung für Patienten mit der seltenen Erbkrankheit Aromatische-L-Aminosäure-Decarboxylase (AADC)-Mangel: Seit Juli 2022 ist die Gentherapie Upstaza™ (Eladocagene exuparvovec) als erste krankheitsmodifizierende Behandlung bei bestätigtem AADC-Mangel mit einem schweren Phänotyp zugelassen.1 Upstaza™ ist die erste Gentherapie, die direkt in das Gehirn infundiert wird. Über ihre Erfahrungen
WEITERLESEN »