16. bis 18. Juni 2021: Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

 

Datum: 16.06.2021 – 18.06.2021

Uhrzeit: ganztägig

Veranstaltungsort: Urania Berlin | An der Urania 17 | 10787 Berlin *ausgewähltes Programm online

Veranstalter: DGPM/DKPM

 

Hauptthemen:

  • Angst- und Zwangsstörungen | Arzt-Patienten-Kommunikation | Depressive Störungen | Depressive Störungen
  • Psychosomatische Rehabilitation und Sozialmedizin | Stressbezogene Störungen und Trauma | Psychokardiologie, Psychodiabetologie | Psychometrie und Psychodiagnostik
  • Psychoonkologie | Psychosomatik in der Transplantationsmedizin | Schnittstellen & sektorübergreifende Vernetzung | Somatoforme Störungen und Schmerz
  • (nicht-stoffgebundene) Sucht / Abhängigkeit | Arbeit, Soziales und return to work | Innovationswerkstatt  | Migration und interkulturelle Psychosomatik
  • Neue Medien & E-Therapy | Prävention und Frühbehandlung | Versorgungsformen (ambulant / stationär / Reha) | Spezialtherapie / adjuvante Therapie
  • Psychotherapie | Bindung | Psychophysiologie, Psychoneuroendokrinologie und -immunologie | Ausbildung und Lehre | Varia | Covid-19

 

Auskünfte zum Kongress:

K.I.T. Group GmbH Kurfürstendamm 71, 10709 Berlin

Tel.: 030 246 03 280

Fax: 030 246 03 269

E-Mail: psychosomatik@kit-group.org

Kongress-Homepage: http://deutscher-psychosomatik-kongress.de

 

 

Schlagwörter: , ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln
Wenn die Schmerzbehandlung zur Dienstleistung wird

DIABETES

Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ gibt…

ERNÄHRUNG

Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Orthorexie
Warum hungrige Mäuse Sex dem Fressen vorziehen
Gesunde Ernährung: „Nicht das Salz und nicht das Fett verteufeln“
Mangelernährung gefährdet den Behandlungserfolg — DGEM: Ernährungsscreening sollte zur klinischen…
Wie eine Diät die Darmflora beeinflusst: Krankenhauskeim spielt wichtige Rolle…

ONKOLOGIE

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen
Meilenstein in der Krebsversorgung am UKW: 100ste Patient erhält CAR-T-Zelltherapie

MULTIPLE SKLEROSE

Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?
Neuer Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

PARKINSON

Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…
Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie
Verändertes Darmmikrobiom bei Parkinson-Erkrankten mit Blinddarmoperation