MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Neurostimulation ohne Operation: neue Behandlungsoptionen für neurologische und psychiatrische Erkrankungen in Aussicht

Neurostimulation ohne Operation: neue Behandlungsoptionen für neurologische und psychiatrische Erkrankungen in Aussicht Jena (1. März 2023) — Ob Parkinson, Alzheimer, Schlaganfall oder Epilepsie – die Stimulation des Gehirns mit elektrischen oder magnetischen Reizen verspricht neue Therapieansätze. Bei Parkinson ist die Tiefe Hirnstimulation etabliert – hierzu werden Elektroden ins Gehirn implantiert. Die nicht invasive Hirnstimulation bietet
WEITERLESEN »

Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center Düsseldorf

Berlin (22. Februar 2023) — Ab sofort steht das final ausgearbeitete wissenschaftliche Programm zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) fest. Rund 3.500 Teilnehmende werden vom 29. März bis 1. April im Congress Center Düsseldorf (CCD) erwartet – noch bis zum 15. März ist die Registrierung zur reduzierten Teilnahmegebühr möglich. Zur Patientenveranstaltung
WEITERLESEN »

Virtueller Kongress „Highlights Digital“ der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen am 16. Und 17. März 2023

Parkinson, Psyche und Bewegung: Workshops für Therapierende und Pflegekräfte Berlin (21. Februar 2023) — Parkinson wirkt sich auf Kognition und Psyche aus: Wie Betroffene von neuen multimodalen Trainings profitieren können und was wirklich hilft, vermittelt die Multidisziplinäre Akademie auf dem virtuellen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG). In drei Sessions können sich
WEITERLESEN »

Intensiv- und Notfallmedizin ist Teamwork: Erstmals gestalten Mediziner und Pflegekräfte ihre Tagung gemeinsam

Kongress vom 14. bis 16. Juni 2023 in Berlin Berlin (23. November 2022) – „In der Intensiv- und Notfallmedizin ist es für den Behandlungserfolg entscheidend, als Team zu handeln.“ Diesem Leitgedanken der diesjährigen Tagungspräsidenten folgend veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) und die Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin &
WEITERLESEN »

20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19

20.-22.01.2022 online ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19   Die COVID-19-Pandemie zeigt eine „Vielzahl neurologischer Manifestationen, sowohl akut als auch chronisch“. Mit Spannung wird die Diskussion neuer Erkenntnisse bei der ANIM 2022 erwartet, der „Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin“. Wie Kongresspräsident Prof. Dr. Oliver W. Sakowitz betont, sind weitere wichtige Tagungsschwerpunkte aktuelle Entwicklungen in der NeuroIntensivmedizin sowie
WEITERLESEN »

8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the Pandemic

  10th  International Congress „Sepsis & Multiorgan Dysfunction“   –> For further information please visit our Official Website.      

13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021

  Datum: 13.09.2021 – 18.09.2021 Uhrzeit: ganztägig Veranstaltungsort: Online & Congress Center Leipzig Veranstalter: DGVS   Hauptthemen Die Viszeralmedizin 2021 steht unter dem Motto Innovation aus Tradition: vorbeugen – erkennen – handeln. Dies umfasst die wichtigen Facetten unseres ärztlichen Handelns als Spezialisten für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen, Endoskopie und Viszeralchirurgie. Ärztliches Vorbeugen – Erkennen – Handeln in
WEITERLESEN »

24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie

  Datum: 24.06.2021 – 26.06.2021 Uhrzeit: ganztägig Veranstaltungsort: virtuell Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) e.V.   Hauptthemen: Strahlentherapie Radioonkologie Strahlenbiologie Medizinische Physik   Auskünfte zum Kongress: Tel.: +49 (30) 20459374 Fax: +49 (30) 2045950 E-Mail: degro@mci-group.com   Kongress-Homepage: www.degro-jahrestagung.de  

16. bis 18. Juni 2021: Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

  Datum: 16.06.2021 – 18.06.2021 Uhrzeit: ganztägig Veranstaltungsort: Urania Berlin | An der Urania 17 | 10787 Berlin *ausgewähltes Programm online Veranstalter: DGPM/DKPM   Hauptthemen: Angst- und Zwangsstörungen | Arzt-Patienten-Kommunikation | Depressive Störungen | Depressive Störungen Psychosomatische Rehabilitation und Sozialmedizin | Stressbezogene Störungen und Trauma | Psychokardiologie, Psychodiabetologie | Psychometrie und Psychodiagnostik Psychoonkologie | Psychosomatik
WEITERLESEN »

16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin

16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin   Datum:                16. – 19. Juni 2021 Ort:                       virtuell www:                   www.kit-kongresse.de  

DGKN-Kongress 10.-12.03.2021: Einblicke in das Gehirn – Anwendung neurophysiologischer Methoden auf der Intensivstation

DGKN-Kongress 10.-12.03.2021: Einblicke in das Gehirn – Anwendung neurophysiologischer Methoden auf der Intensivstation   Von der Vorhersage neurologischer Erkrankungen und neuen Therapien über Gesundheits-Apps bis hin zu künstlicher Intelligenz und Modulation von Hirnarealen: Bahnbrechende Innovationen in der Klinischen Neurophysiologie werden beim 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) vom 10.
WEITERLESEN »

BGW forum – Online-Kongress: „Sicher und gesund in der Pflege“ am 4./5. Februar 2021

BGW forum – Online-Kongress: „Sicher und gesund in der Pflege“ am 4./5. Februar 2021   Hamburg (11. Januar 2021) — Die Pflege steht derzeit ganz unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Was ist jetzt wichtig – und welche Weichen sind für die Zukunft zu stellen? Der erste Online-Kongress in der Reihe „BGW forum“ geht am 4.
WEITERLESEN »

4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am 4./5. März 2021

4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am 4./5. März 2021   Berlin (22. Dezember 2020) — Maßgeschneiderte Therapien, zusammen mit einer eng vernetzten interdisziplinären Versorgung, können die Lebensqualität von Patienten mit Parkinson und anderen Bewegungsstörungen entscheidend verbessern. Vor welche Herausforderungen dies Forschung und Versorgung stellt, diskutieren am 4. und 5. März 2021
WEITERLESEN »

Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer

2. bis 4. Dezember 2020 Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer   Erstmals wird der größte Kongress für Intensiv- und Notfallmediziner im deutschsprachigen Raum komplett virtuell stattfinden. Der Einladung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) folgen traditionell im Dezember jeden Jahres bis zu 6.000 Teilnehmer. „Dieses Jahr wird alles anders
WEITERLESEN »

Coronavirus: Deutscher Pflegetag wird auf November 2020 verschoben!

  Berlin (5. März 2020) — Angesichts der wachsenden Anspannung im Zeichen der weltweiten Corona-Pandemie und der sich in Deutschland abzeichnenden Epidemie haben die Veranstalter des Deutschen Pflegetages entschieden, den 7. Deutschen Pflegetag vom 12. – 14. März 2020 in den November 2020 in der STATION am Gleisdreieck zu verschieben. Das gleiche gilt auch für
WEITERLESEN »

Neurologiekongress bietet spezielles Programm für Pflegekräfte: Stuttgart, 26. September 2019

Neurologiekongress bietet spezielles Programm für Pflegekräfte Stuttgart, 26. September 2019   Berlin (11. Juli 2019) – Die Arbeit der Pflegekräfte hat einen nachgewiesen signifikanten Einfluss auf die Versorgungsqualität von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Erstmals bot die DGN auf der Neurowoche 2018 ein spezielles Symposium für Pflegekräfte an, welches auf großes Interesse stieß. 2019 wird das
WEITERLESEN »

125. Internistenkongress tagt ab heute in Wiesbaden

  Wiesbaden (4. Mai 2019) – Heute eröffnet die DGIM ihren 125. Jahreskongress. Die Veranstalter erwarten vom 4. bis 7. April rund 8.500 Teilnehmer im neu gebauten RheinMain CongressCenter: Ärzte und Wissenschaftler diskutieren hier neueste Erkenntnisse zu internistischen Erkrankungen. In 375 Sitzungen sowie 1215 Vorträgen und Postersitzungen referieren über 950 Experten. Der Kongress tagte die
WEITERLESEN »

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln
Wenn die Schmerzbehandlung zur Dienstleistung wird

DIABETES

Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ gibt…

ERNÄHRUNG

Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Orthorexie
Warum hungrige Mäuse Sex dem Fressen vorziehen
Gesunde Ernährung: „Nicht das Salz und nicht das Fett verteufeln“
Mangelernährung gefährdet den Behandlungserfolg — DGEM: Ernährungsscreening sollte zur klinischen…
Wie eine Diät die Darmflora beeinflusst: Krankenhauskeim spielt wichtige Rolle…

ONKOLOGIE

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen
Meilenstein in der Krebsversorgung am UKW: 100ste Patient erhält CAR-T-Zelltherapie

MULTIPLE SKLEROSE

Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?
Neuer Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

PARKINSON

Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…
Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie
Verändertes Darmmikrobiom bei Parkinson-Erkrankten mit Blinddarmoperation