HAUPTMENÜ
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
DGKN-Kongress 10.-12.03.2021:
Einblicke in das Gehirn – Anwendung neurophysiologischer Methoden auf der Intensivstation
Von der Vorhersage neurologischer Erkrankungen und neuen Therapien über Gesundheits-Apps bis hin zu künstlicher Intelligenz und Modulation von Hirnarealen: Bahnbrechende Innovationen in der Klinischen Neurophysiologie werden beim 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) vom 10. – 12. März 2021 vorgestellt. Ärzte und Wissenschaftler tauschen sich digital und live über aktuelle Fortschritte zur Funktion von Gehirn und Nerven sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der klinischen Anwendung aus.
Wie Prof. Dr. Felix Rosenow, Frankfurt, Präsident der DGKN und Kongresspräsident, betont, wird der Fortschritt in der Neurophysiologie beschleunigt durch Machine Learning und weltweiten Datenaustausch, Virtual Reality und Genetik sowie die interdisziplinäre und internationale Vernetzung. Das wissenschaftliche Programm umfasst die gesamte Bandbreite der klinischen Neurophysiologie mit Themenschwerpunkten im Bereich des EEGs und MEGs, der Konnektivität und funktionellen Bildgebung sowie der Anwendung neurophysiologischer Methoden auf der Intensivstation.
Alle Informationen und das wissenschaftliche Programm gibt es unter www.dgkn-kongress.de
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN); (tB).
Schlagwörter: Bildgebung, DGKN, Intensivmedizin, Kongress