MEDIZIN
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Erste S3-Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin erschienen
Berlin (8. Januar 2021) — Die Geburt eines Menschen zählt zweifelsohne zu den Schlüsselmomenten des Lebens. Um Gebärende flächendeckend auf hohem Niveau, sprich auf Basis wissenschaftlicher Empfehlungen und möglichst fraubezogen betreuen zu können, wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) nun die erste S3-Leitlinie zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum
WEITERLESEN »
Antibiotikaprophylaxe bei Kaiserschnitt: Mutter und Kind optimal schützen
Antibiotikaprophylaxe bei Kaiserschnitt: Mutter und Kind optimal schützen Bern, Schweiz (22. Dezember 2020) — In der Zeitschrift «Antimicrobial Resistance and Infection Control» publiziert heute ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Universitätsspitals Bern die bisher grösste, multizentrische Studie zur Frage des optimalen Schutzes von Mutter und Kind bei Kaiserschnitt-Geburten. Es konnte nachgewiesen werden, dass die
WEITERLESEN »
Universitätsklinikum plant neue hebammengeleitete Kreißsäle
Mannheim (21. Dezember 2020) — Um zwei hebammengeleitete Kreißsäle will das Universitätsklinikum Mannheim seine Geburtshilfe erweitern. Ab Sommer 2021 sollen dort auf rund 250 Quadratmetern vor allem unkomplizierte Geburten nach problemlosen Schwangerschaften stattfinden. „Viele Schwangere wünschen sich eine möglichst natürliche Geburt, möchten aber trotzdem nicht auf die sichere Umgebung einer voll ausgestatten Klinik verzichten“,
WEITERLESEN »
Wie wirksam ist digitale Hebammenbetreuung?
Bochum (17. Dezember 2020) — Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) wird gemeinsam mit dem BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung und dem Deutschen Hebammenverband (DHV) untersuchen, wie viele Hebammen digitale Betreuungsangebote in der Corona-Pandemie anbieten und wie Frauen die digitalen Betreuungsangebote annehmen und bewerten. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes haben sich die drei Projektpartner am 16.
WEITERLESEN »
Neue in-vitro-Studie zeigt: Canesten® GYN ist 5x fungizider
Neue in-vitro-Studie zeigt: Canesten® GYN ist 5x fungizider Gesteigerte fungizide Wirkung von Clotrimazol in Vaginaltabletten mit MilchsäureFormulierung: in-vitro 5x fungizider als ein Vergleichspräparat ohne Milchsäure Nicht-interventionelle klinische Studie: Canesten® GYN ist zuverlässig wirksam und gut verträglich Leverkusen (9. Oktober 2020) – Rund 75 Prozent der Frauen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an
WEITERLESEN »
Klinische Studie zeigt: Mikronährstoffe aus Elevit® 3 kommen in der Muttermilch an
Klinische Studie zeigt: Mikronährstoffe aus Elevit® 3 kommen in der Muttermilch an Elevit® 3: gezielte Mikronährstoffversorgung für die Stillzeit Globale Umfrage zeigt: Frauen wünschen sich mehr Informationen zur Nährstoffversorgung in der Stillzeit Leverkusen (8. Oktober 2020) – „In der Zeit von der Konzeption bis zum zweiten Geburtstag des Kindes – also in
WEITERLESEN »
Aktualisierter Cochrane Review zur Geburtseinleitung bei Schwangeren, die den errechneten Geburtstermin überschreiten
Aktualisierter Cochrane Review zur Geburtseinleitung bei Schwangeren, die den errechneten Geburtstermin überschreiten Freiburg (16. Juni 2020) — Ein aktualisierter Cochrane Review geht der Frage nach, ob es bei einer ansonsten normal verlaufenden, aber bereits über das errechnete Geburtsdatum hinausgehenden Schwangerschaft besser ist, die Geburt einzuleiten oder ob man weiter abwarten sollte. Die Evidenz aus 34
WEITERLESEN »
Heißhunger auf Süßes und Salziges kurz vor der Menstruation
Forscherinnen und Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen untersuchen, welche Rolle das Gehirn bei der Lust auf Hochkalorisches spielt Gießen (8. Juli 2020) – Verlangen nach Pommes, Burger und Pizza? Gelüste auf Eis, Kuchen und Schokolade? Viele Frauen erleben kurz vor dem Eintreten der Periode neben Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder Brustspannen auch einen plötzlichen Heißhunger auf
WEITERLESEN »
Romosozumab bei Osteoporose: Beträchtlicher Zusatznutzen für Frauen nach der Menopause
Köln (15. Juni 2020) — Die Behandlung führt zu weniger Wirbelkörperbrüchen und zu weniger anderen typischen Brüchen bei postmenopausalen Frauen mit manifester Osteoporose und deutlich erhöhtem Frakturrisiko. Weniger Wirbelkörperbrüche und weniger andere typische Brüche bei postmenopausalen Frauen mit manifester Osteoporose und deutlich erhöhtem Frakturrisiko Romosozumab ist ein knochenbildender monoklonaler Antikörper, der bei Frauen nach
WEITERLESEN »
Erste S3-Leitlinie zur Sectio bietet Schwangeren evidenzbasiertes Wissen und ermöglicht gemeinsame Entscheidungsfindung
Berlin (12. Juni 2020) — Die Sectio (Kaiserschnitt, Schnittentbindung, abdominelle Entbindung, Sectio caesarea) ist die weltweit häufigste Operation bei Frauen – und die Rate nimmt global stetig zu.¹ In Deutschland liegt sie laut dem Statistischen Bundesamt bei etwa 30 Prozent. Bei der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) wurde nun die erste
WEITERLESEN »
Pandemie-Arbeitsschutzstandard der BGW für Praxen der Hebammen und Entbindungspfleger
Hamburg (4. Juni 2020) — Auch für Hebammen und Entbindungspfleger in ambulanter Tätigkeit bringt die Corona-Pandemie besondere Herausforderungen für das sichere Arbeiten mit sich. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) unterstützt sie dabei mit einem branchenspezifischen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard. Dieser stellt klar, worauf derzeit zu achten ist, um den erforderlichen Arbeitsschutz zu gewährleisten. Der Standard
WEITERLESEN »
Erstmals neues Coronavirus in Muttermilch nachgewiesen
Ulm (22. Mai 2020) — Virologen der Ulmer Universitätsmedizin haben das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) in Muttermilch nachgewiesen. Für ihren Beitrag (“letter”) im Fachjournal “The Lancet” haben die Forschenden die Muttermilch von zwei Frauen untersucht, die nach der Entbindung positiv getestet worden waren. Bei einer Mutter gelang es tatsächlich, virale RNA des Coronavirus in der
WEITERLESEN »
G-BA setzt neue STIKO-Empfehlung für Keuchhusten-Impfung in der Schwangerschaft um
Berlin (14. Mai 2020) – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die neue Empfehlung der beim Robert Koch-Institut (RKI) angesiedelten Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Impfung von Frauen in der Schwangerschaft gegen Pertussis (Keuchhusten) fristgerecht umgesetzt. Ziel ist es, über die Impfung der Schwangeren – möglichst zu Beginn des letzten Schwangerschaftsdrittels – eine Erkrankung des Neugeborenen zu verhindern,
WEITERLESEN »
Experten-Roundtable: Frauen stehen im Fokus bei Bayer
Nahrungsergänzungsmittel geben Frauen das gute Gefühl bei Kinderwunsch sowie während Schwangerschaft und Stillzeit umfangreich versorgt zu sein Elevit® 1, 2 und 3 enthalten Mikronährstoffe, die den individuellen Bedürfnissen von Mutter und Kind in der jeweiligen Phase angepasst sind WHO und Paul-Ehrlich-Gesellschaft empfehlen zur Therapie von Vaginalmykosen das von Bayer entwickelte Clotrimazol – enthalten in Canesten®
WEITERLESEN »
BMG: Neues Gutachten zur stationären Hebammenversorgung
Berlin (10. Januar 2020) — Einrichtungen der Geburtshilfe sind gut zu erreichen und Mütter weitgehend zufrieden mit der Hebammenversorgung im Krankenhaus. Aber stellenweise zeigt sich eine Überlastung von Geburtsstationen in größeren Städten. Zu diesen Ergebnissen kommt ein neues Gutachten zur stationären Hebammenversorgung. Es wurde vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Auftrag gegeben und heute
WEITERLESEN »
BfArM: Brüche der Seitenarme bei Intrauterinpessaren (IUP)
Bonn (20. Dezember 2019) — Bei den betroffenen Produkten handelt es sich um Intrauterinpessare (IUP) zur Schwangerschaftsverhütung, umgangssprachlich auch Kupferspiralen genannt. Das BfArM hatte aufgrund eingegangener Meldungen zum Fehlerbild „Brüche der Seitenarme“ dem Hersteller mitgeteilt, dass es den unverzüglichen Rückruf der betroffenen Chargen für geboten erachtet. Der Hersteller ist dieser Empfehlung nachgekommen. Dazu haben
WEITERLESEN »
Onkologie: Rückgang fortgeschrittener Stadien und der Sterblichkeit bei Brustkrebs nach Einführung des Mammographie-Screenings
Lübeck (20. November 2019) — Studie zeigt positive Effekte des Mammographie-Screenings – Im Jahr 2005 wurde in Deutschland für Frauen im Alter von 50-69 Jahren ein flächendeckendes Mammographie-Screening zur frühen Brustkrebsentdeckung eingeführt. Bislang war unklar, ob dieses Screening die Brustkrebssterblichkeit senkt. Eine Forschergruppe der Universität zu Lübeck und des Zentrums für Krebsregisterdaten am Robert
WEITERLESEN »
Familiäres Brustkrebsrisiko: Ab wann ist eine Brustkrebsfrüherkennung sinnvoll?
Heidelberg (15. November 2019) — Wissenschaftler haben die Daten von über fünf Millionen schwedischer Frauen ausgewertet, um herauszufinden, ab welchem Alter familiär vorbelastete Frauen mit der Früherkennung beginnen sollten. Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg konnten zeigen, wie stark das Risiko für Brustkrebs in verschiedenen Lebensaltern davon
WEITERLESEN »
IQWiG: Früherkennung von Eierstockkrebs: Haltlose Vorwürfe der Frauenärzte
Früherkennung von Eierstockkrebs: Haltlose Vorwürfe der Frauenärzte Köln (7. November 2019) — Die Kritik des Berufsverbands der Frauenärzte und der gynäkologischen Fachgesellschaft an der IQWiG-Gesundheitsinformation zur Früherkennung von Eierstockkrebs entbehrt jeder Grundlage. Ist eine Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Eierstockkrebs sinnvoll? Über diese Frage ist zwischen der Bertelsmann-Stiftung und dem IQWiG auf der einen Seite
WEITERLESEN »
„Wir machen die Hebammenausbildung moderner und attraktiver“: Bundestag entscheidet über Reform der Hebammenausbildung
Berlin (26. September 2019) — Hebammen werden in Deutschland künftig in einem dualen Studium ausgebildet. Der Deutschen Bundestag entscheidet heute in 2./3. Lesung über das „Gesetz zur Reform der Hebammenausbildung und zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Hebammenreformgesetz, HebRefG)“. „Wir machen die Hebammenausbildung moderner und attraktiver. Mit der neuen Ausbildung werden sich mehr junge
WEITERLESEN »