MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Projekt des Universitätsklinikums Ulm mindert Risiko für den Plötzlichen Säuglingstod

Babyschlafsäcke für Neugeborene
Sicherer Schlaf, gesunde Babys

 

Ulm (11. Mai 2021) — Manchmal stirbt ein gesundes Baby völlig unerwartet. Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Ulm (UKU) setzt mit dem Projekt „Sicherer Babyschlaf“ ein wichtiges Zeichen, um das Risiko für den Plötzlichen Säuglingstod zu reduzieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Babyschlafsack, in dem Babys sicher schlafen und den künftig alle Eltern kostenfrei mit nach Hause nehmen können.

Der Plötzliche Säuglingstod (Sudden Infant Death Syndrome (SIDS)) ist ein schmerzhaftes und beängstigendes Thema für Paare, die gerade Eltern geworden sind. Damit ist das unerwartete und nicht erklärbare Versterben eines Säuglings oder Kleinkindes gemeint, das zumeist in der Schlafenszeit eintritt. Das Risiko ist während des ersten Lebensjahres am höchsten und nimmt danach deutlich ab. „Auch wenn die Ursachen für den Plötzlichen Säuglingstod nicht vollständig bekannt sind, haben wissenschaftliche Studien gezeigt, dass sich wichtige Risikofaktoren beeinflussen lassen“, erklärt Professor Frank Reister, Leiter der Sektion Geburtshilfe am Universitätsklinikum Ulm. „Die Todesfälle in diesem Zusammenhang sind in den letzten Jahren erfreulicherweise stetig zurückgegangen. Denn wenn Eltern ein paar einfache Regeln beachten, können sie das Risiko für ihr Kind deutlich mindern“, so Professor Reister weiter. Die richtige Schlafumgebung für Babys spielt bei der Prävention eine entscheidende Rolle. „Die größten Gefahren für Babys gehen von verschlossenen Atemwegen oder Überwärmung aus. Deshalb ist der Babyschlafsack ein wichtiger Bestandteil einer sicheren Schlafumgebung“, weiß Susanne Lehr, Hebamme und Bereichsleiterin Geburtshilfe am Universitätsklinikum Ulm. Denn auch wenn es noch so kuschelig ist: Decken, Kissen und Kuscheltiere gehören nicht in Babybetten. „Der Kopf des Babys sollte durch nichts bedeckt werden können, so lassen sich Atemrückstau, Überwärmung oder das Verschlucken kleiner Teile vermeiden“, so Susanne Lehr. Die Schlafumgebung sollte also möglichst spärlich ausgestattet sein. Umso gemütlicher ist dafür der Babyschlafsack, den künftig alle Eltern nach der Geburt mit nach Hause nehmen können. „Im Schlafsack schläft das Baby warm und sicher, weil das Köpfchen frei bleibt“, erklärt Susanne Lehr. „Babys können darin strampeln, ohne sich den Stoff über das Gesicht zu ziehen.“ Weiterer wichtiger Baustein für sicheren Babyschlaf: Babys sollten zum Schlafen immer auf den Rücken gelegt werden. Bauchlage und Seitenlage sind als Schlafpositionen riskant. Säuglinge können sich ihre Schlafhaltung in den ersten fünf bis sechs Monaten nicht selbst aussuchen. Die Rückenlage ist die sicherste und beste Schlafposition. Eltern sollten außerdem auf die richtige Temperatur im Schlafzimmer achten, zwischen 16 und 18°C sind ausreichend, um Überwärmung zu vermeiden. Schlafen im Elternbett erscheint zwar praktisch, ist aber nicht optimal für gesunden Schlaf. „Die Fachgesellschaften raten Eltern, ihr Kind in ihrer Nähe im Elternschlafzimmer, aber im eigenen Babybett schlafen zu lassen“, weiß Susanne Lehr.

Auch eine rauchfreie Umgebung ist wichtig. Denn Rauchen ist nicht nur in der Schwangerschaft schädlich für die Gesundheit des Kindes, sondern erhöht auch danach das Risiko für den Plötzlichen Säuglingstod. Und auch das Wundermittel Muttermilch spielt bei der Prävention eine wichtige Rolle. Sie bietet nicht nur den idealen Schutz vor Infektionen, sondern wirkt sich positiv auf die Schlafqualität aus, so dass die Gefahr eines Atemstillstands durch einen besonders tiefen und dadurch gefährlicheren Schlaf reduziert wird. „Darüber hinaus fühlen sich viele Frauen beim Stillen besonders mit ihrem Baby verbunden. Liebe und Zuwendung sind generell wichtig für Babys, davon können sie nie genug bekommen“, ergänzt Susanne Lehr.

Die Empfehlungen der UKU-Expert*innen zur sicheren Schlafumgebung orientieren sich an den Hinweisen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.. „Wir möchten diese Empfehlungen und diesen Sicherheitszugewinn den Eltern der Neugeborenen gerne mit auf den Weg geben“, sagt Professor Wolfgang Janni, Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. „Unser Geburtshilfe-Team sorgt im Kreißsaal und auf den Wochenstationen für einen guten Start ins Leben jedes Kindes. In unserer Klinik kommen jedes Jahr rund 3.000 Kinder zur Welt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem neuen Babyschlafsack auch nach dem Aufenthalt in der Klinik einen Beitrag für eine sichere Schlafumgebung leisten können.“ Dass die Babyschlafsäcke kostenfrei an die Eltern verschenkt werden können, ist der Unterstützung durch Sponsoren zu verdanken. Die Aktion 100.000 der Südwest Presse, die Radio 7 Drachenkinder, Ever Pharma sowie die Generationen Stiftung der Sparkasse Ulm beteiligen sich an dem Projekt.

 

 

Weitere Informationen

 

 

Abb. oben: Im Babyschlafsack schlafen Babys warm und sicher, weil das Köpfchen frei bleibt. Copyright: Universitätsklinikum Ulm

 

 


Quelle: Universitätsklinikum Ulm, 11.05.2021 (tB).

Schlagwörter: , , ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…