Erholungsforschung

Aktuelle Studie zu Erholung und Wohlbefinden in der Weihnachtszeit

 

Berlin (17. Dezember 2018) – Die gute Nachricht kurz vor Weihnachten kommt in diesem Jahr aus der Erholungsforschung: Allem Stress zum Trotz steigt die positive Stimmung derjenigen, die sich auf Weihnachten freuen, schon in der Adventszeit kontinuierlich an. Das zeigt eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift „Work & Stress“ veröffentlicht wurde. Der Studie zufolge lohnt es außerdem, in den Weihnachtsferien bewusst von der Arbeit abzuschalten. Wer sich gut erholt und es dann auch noch schafft, die Entspannung in die Wochenenden des neuen Jahres zu übertragen, profitiert auch länger von der Erholung. Arbeitgeber können die Erholungserfahrungen ihrer Angestellten zudem gezielt beeinflussen.

Die Weihnachtszeit hat für viele Menschen zwei Seiten: auf der einen Seite stehen schöne Dinge wie gesellige Weihnachtsmarktbesuche, Weihnachtsfeiern und besinnliches Beisammensein im warmen Kerzenschein mit leckeren Plätzchen. Auf der anderen Seite kann die Zeit vor Weihnachten aber auch als besonders stressig empfunden werden, weil zusätzliche Aufgaben im privaten Bereich wie das Besorgen von Geschenken anstehen und es zu einer Verdichtung von Arbeitsaufgaben im Beruf kommen kann, die vor dem Jahreswechsel abzuschließen sind. „Wir wollten wissen, inwieweit sich das Wohlbefinden im Verlauf der Weihnachtszeit und des Jahreswechsels verändert und welche Faktoren Erholung und Wohlbefinden beeinflussen“, erklärt Christine Syrek, Hauptautorin der Studie und Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Rhein-Sieg.

 

Tagebuchstudie von Dezember 2016 bis März 2017

Gemeinsam mit Oliver Weigelt von der Universität Rostock, Jana Kühnel von der Universität Ulm und Jessica de Bloom von der University of Tampere hat Christine Syrek eine Tagebuchstudie durchgeführt, in der Berufstätige über einen längeren Zeitraum hinweg standardisierte Fragebögen zu ihrem Wohlbefinden und ihren Erholungserfahrungen ausfüllten. Von Anfang Dezember 2016 bis Mitte März 2017 wurden 145 Berufstätige jeweils freitags und montags befragt. Zusätzlich zu Erholung und Wohlbefinden beantworteten sie Fragen zu unerledigten Aufgaben am Ende der Arbeitswoche und unerledigten Aufgaben aus dem Privatleben, zum Beispiel im Zusammenhang mit Weihnachten. Die Befragten gaben ebenfalls wöchentlich an, inwieweit sie an arbeitsfreien Tagen von der Arbeit abschalten und in ihrer Freizeit entspannen konnten. In der Vorweihnachtszeit wurde außerdem die Vorfreude auf Weihnachten erfasst.

 

Wohlbefinden steigt vor Weihnachten kontinuierlich an

Die Analysen der Tagebücher zeigen einen wellenartigen Verlauf: Das Wohlbefinden verbessert sich bereits in der Adventszeit und erreicht seinen Höhepunkt an Weihnachten. Insbesondere die Vorfreude spielt hier eine wichtige Rolle. Bei Befragten, die sich auf Weihnachten freuten, stieg die positive Stimmung schneller an. Negative Stimmungen nahmen insbesondere bei denjenigen ab, die in Vorfreude Weihnachten erwarteten und die vor Weihnachten nicht so viele unerledigte Aufgaben hatten, insbesondere aus dem privaten Bereich.

„Für die Weihnachtstage zeigt sich: Abstand von der Arbeit tut gut, und das sollte ganz bewusst genutzt werden“ sagt Christine Syrek. „Wer es schafft, die freien Tage zu nutzen, einmal komplett die Arbeit – auch in Gedanken – ruhen zu lassen und abzuschalten, der tut sich selbst einen langfristigen Gefallen und startet entspannter in das neue Jahr.“

Das Wohlbefinden nach Weihnachten stieg bei denjenigen Befragten stärker an, die nicht mit zu vielen unerledigten Aufgaben in die Weihnachtsferien gegangen waren. „Hier sind auch die Arbeitgeber und Führungskräfte gefragt“ sagt Oliver Weigelt. „Sie können durch verschiedene Aktivitäten die Erholung und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter fördern. Zum Beispiel können sie Projekte so organisieren, dass keine Deadlines über den Jahreswechsel anstehen oder Arbeitspläne so gestalten, dass die Rückkehr nach dem Urlaub erleichtert wird.“

Nach dem Jahreswechsel nimmt das Wohlbefinden ab, steigt aber längerfristig ab der zweiten Winterhälfte wieder. „Richtig genutzt, kann das Wochenende in dieser Zeit als Verstärker der Erholungserfahrung dienen“, erklärt Christine Syrek. Bei Befragten, die sich an den Wochenenden nach der Weihnachtszeit gut erholen und von der Arbeit abschalten konnten, hielt die Erholungserfahrung nämlich länger an als bei den Befragten, die an den Wochenenden nach Weihnachten nicht von der Arbeit abschalten konnten. „Auch hier sind wieder Arbeitgeber und Führungskräfte gefragt. Sie können die Erholungserfahrungen ihrer Angestellten zum Beispiel fördern, indem sie das Wochenende klar zur arbeitsfreien Zeit erklären“, sagt Christine Syrek.

 

 

Über die DGPs

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs e.V.) ist eine Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologinnen und Psychologen. Die über 4500 Mitglieder erforschen das Erleben und Verhalten des Menschen. Sie publizieren, lehren und beziehen Stellung in der Welt der Universitäten, in der Forschung, der Politik und im Alltag.

  • Wollen Sie mehr über uns erfahren? Besuchen Sie die DGPs im Internet: www.dgps.de

 

Originalpublikation

  • Syrek, C. J., Weigelt, O., Kühnel, J., & De Bloom, J. (2018). All I want for Christmas is recovery – changes in employee affective well-being before and after vacation. Work & Stress, 32(4), 313–333. https://doi.org/10.1080/02678373.2018.1427816

 


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 17.12.2018 (tB).

Schlagwörter: , , ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…