HAUPTMENÜ
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Demografischer Wandel gefährdet Versorgung mit Blutprodukten: Transfusionsmediziner fordern bundesweites Monitoring
Ulm (21. Dezember 2021) – Der demografische Wandel in Deutschland gefährdet die Versorgung der Krankenhäuser mit Blutkonserven. Das Saarland, das den höchsten Anteil älterer Menschen in Westdeutschland hat, ist bereits heute auf Importe aus angrenzenden Bundesländern angewiesen, da das regionale Spendenaufkommen den Bedarf nicht decken kann. Das Defizit könnte sich nach einer aktuellen Studie
WEITERLESEN »
Tranexamsäure verhindert Blutungen – und zwar ohne erhöhtes Thromboserisiko
Tranexamsäure verhindert Blutungen – und zwar ohne erhöhtes Thromboserisiko Würzburg (3. Mai 2021) – Eine aktuelle Studie der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Patrick Meybohm vom Uniklinikum Würzburg belegt, dass die prophylaktische Gabe von Tranexamsäure das Risiko einer Thrombose oder einer Embolie nicht erhöht. Eine gute Nachricht unter anderem für alle, die unnötige Bluttransfusionen vermeiden
WEITERLESEN »
DGTI: Nobelpreis für Transfusionsmediziner – entscheidender Meilenstein für die Sicherheit von Bluttransfusionen
DGTI: Nobelpreis für Transfusionsmediziner – entscheidender Meilenstein für die Sicherheit von Bluttransfusionen München (7. Oktober 2020) — Mit den diesjährigen Medizin-Nobelpreisträgern Harvey J. Alter (USA), Michael Houghton (Großbritannien) und Charles M. Rice (USA) wurden Pioniere der Erforschung der Virushepatitis ausgezeichnet. Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) begrüßt die Wahl des Nobel-Komitees und
WEITERLESEN »
Paul Ehrlich-Institut: Thrombozytenkonzentrate – Vergleichbar in Qualität und Haltbarkeit
Thrombozytenkonzentrate Vergleichbar in Qualität und Haltbarkeit Langen (10. Januar 2020) — Thrombozyten (Blutplättchen)-Konzentrate sind in der Transfusionsmedizin unverzichtbar, insbesondere bei der Behandlung von Krebserkrankungen und schweren Blutungsereignissen. Sie werden in Deutschland als Einzelkonzentrate mittels Apherese oder aus mehreren Vollblutspenden hergestellt. Forschende des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben jetzt beide Konzentrattypen im Labor untersucht und wiesen vergleichbare
WEITERLESEN »