PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
6. Thüringer Pflegetag und 2. Thüringer Palliativpflegekongress am 12. und 13. September 2008 in Jena
"Alltag in der Pflege – Pflege im Alltag"
Jena (12. August 2008) – Bereits zum sechsten Mal öffnet Jena anlässlich des Thüringer Pflegetages für Pflegewissenschaftler, Pflegepraktiker und Pflegemanager sowie für Träger von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen seine Pforten. Bei dem am 12. und 13. September 2008 im Hotel Steigenberger Esplanade Jena stattfindenden Kongress stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
-
Erweiterte Pflegepraxis – Eine Chance für die Pflegepraxis in Deutschland
-
Ausgewählte Problemsituationen des Pflegealltags und
-
Aktuelle Aspekte der Palliativpflege.
Der Kongress wird speziell den aktuellen Entwicklungen im Pflegebereich Rechnung tragen. Insbesondere das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz, dass zum 1. Juli 2008 in Kraft getreten ist, wird mit seinen Auswirkungen für Pflegebedürftige und ihre Familien, pflegende Angehörige und nicht zuletzt Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen zur Debatte stehen.
Ein besonderes Augenmerk richtet der 6. Thüringer Pflegetag in diesem Jahr auf das Thema "Pflege und Familie". Dabei geht es einerseits um Ansätze einer familienorientierten Pflege, andererseits um neue Konzepte zur Unterstützung von pflegebedürftigen Familienangehörigen. In diesem Zusammenhang wird auch das Anfang Juni in Jena ins Leben gerufene Modellprojekt eines Pflegestützpunktes als Beratungszentrum für Pflegebedürftige und ihre Familien vorgestellt und diskutiert. Im Gegensatz zu bisherigen Beratungsangeboten einzelner Pflegedienste oder der Krankenkassen soll die hier geleistete Unterstützung individuell und insbesondere unabhängig geleistet werden. Die große Resonanz auf das neue Angebot – allein in den ersten acht Wochen seines Bestehens wurden bereits über 120 Beratungsgespräche geführt – scheint seine Notwendigkeit zu bestätigen. Ob dies ein Modell der Zukunft sein wird, soll auf dem 6. Thüringer Pflegetag zur Diskussion stehen.
Die Betrachtung des aktuellen Pflegealltags soll auch durch eine historische Perspektive ergänzt werden, denn der am 11. und 12. September 2008 in Jena stattfindende 8. Internationale Kongress zur Geschichte der Pflege steht unter dem Thema "Alltag in der Pflege – Wie mach(t)en Pflegende sich bemerkbar?". In einem breiten geschichtlichen Rahmen wird der Alltag von Pflegenden in verschieden Epochen und Ländern vorgestellt und individuelle wie auch gesellschaftliche Wege der Darstellung ihrer Arbeit und der damit verbundenen Probleme ausgelotet.
Weitere Informationen, das aktuelle Programm und die Anmeldung finden Sie unter http://www.thueringer-pflegetag.de
Quelle: Presseinformation der Fachhochschule Jena vom 12.08.2008 (tB).