PFLEGE
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
„Aktionsplan Mangelernährung“ – Gegen Mangelernährung im Überfluss
2008 und 2009 im Zeichen der Aktivitäten gegen Mangelernährung
Berlin (1. Juni 2008) – Einer Untersuchung zufolge verursacht Mangelernährung für die Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland etwa neun Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2020 ist mit einem weiteren Kostenanstieg von rund 25 Prozent zu rechnen. Ein zielgerichtetes Ernährungs-Management könnte die Lebensqualität von Patienten deutlich verbessern und für die Kostenträger beträchtliche Kosten einsparen.
Das Präsidium der DGEM e.V. hat beschlossen, im Jahr 2008 und 2009 den „Aktionsplan Mangelernährung“ umzusetzen. Dieser sieht vor, auf die große Problematik der Mangelernährung im Überflussland Deutschland hinzuweisen und Handlungs- und Behandlungsmöglichkeiten praktisch aufzuzeigen. Zum Angebot des Aktionsplanes gehören unter anderem Förderung und Bekanntmachung von Studien, Forschungsförderung, spezielle Informationen für die Öffentlichkeit sowie Fortbildungsmöglichkeiten für Ärzte und Interessierte und die Einbeziehung politischer Handlungsträger.
Quelle: Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM)