PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Aktualisierung des Expertenstandards Entlassungsmanagement in der Pflege
Osnabrück (4. Februar 2009) – Expertenstandards haben sich als Instrumente der Qualitätsentwicklung in der Pflege auf breiter Front durchgesetzt. Ihr Wert beruht allerdings auch darauf, dass sie stets aktuelles Wissen zur Verfügung stellen. Das DNQP nimmt nach spätestens fünf Jahren eine regelhafte Aktualisierung jedes Expertenstandards vor, bei gravierenden handlungsrelevanten Änderungen des Wissensstandes muss allerdings eine vorzeitige Aktualisierung erfolgen (www.dnqp.de, „Methodenpapier“). Mit der Aktualisierung des im Jahre 2004 veröffentlichten Expertenstandards „Entlassungsmanagement in der Pflege“ wurde im letzten Jahr begonnen. Dazu konnte das DNQP zu großen Teilen auf die bewährten Expertinnen und Experten zurückgreifen.
Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Ulrike Höhmann, Ev. Fachhochschule Darmstadt, hat eine 13-köpfige Expertenarbeitsgruppe auf Grundlage einer aktuellen Literaturstudie, die von Dr. Klaus Wingenfeld, Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld, verantwortet wird, den Stand des Wissens diskutiert und eine Anpassung von Expertenstandard und Kommentierungen an den neuen Erkenntnisstand vorgenommen.
Die Ergebnisse der Aktualisierung werden nun im Rahmen des 11. Netzwerk-Workshops des DNQP am 27. Februar 2009 in der Charitè Universitätsmedizin Berlin vorgestellt. Um der weiteren Fachöffentlichkeit zu ermöglichen, sich am Fachdiskurs zu beteiligen, wird der aktualisierte Expertenstandard mit den Kommentierungen und der aktuellen Literaturstudie zum Thema für einen Zeitraum von 6 Wochen (vom 09. März bis 19. April 2009) auf der Homepage des DNQP einzusehen sein. Rückmeldungen bzw. Stellungnahmen werden schriftlich (auch per E-Mail oder Fax) an die Geschäftstelle des DNQP erbeten.
Die eingereichten Stellungnahmen werden vom wissenschaftlichen Team des DNQP und der Expertenarbeitsgruppe ausgewertet und bei der Aktualisierung des Expertenstandards berücksichtigt. Mit einer Veröffentlichung des aktualisierten Expertenstandards ist im Juni 2009 zu rechnen.
Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) vom 04.02.2009.