Allen fehlt es an der Zeit – Einblicke in den Pflegealltag

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD stellt erste Projektergebnisse vor

 

Hannover (13. Oktober 2008) – „Pflegen heißt Zeit investieren: Beim Essen assistieren, waschen, Einlagen wechseln, umbetten. Ein Pflegefall bringt die Familie oft an den Rand der Erschöpfung. Zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. Alle Beteiligten  haben ein Zeitproblem“, sagt Jürgen Rinderspacher, Projektleiter am Sozialwissenschaftlichen- Institut der EKD (SI).  Der Wissenschaftler untersuchte in Kooperation mit SowiTRa (Berlin) die „Zeiten der Pflege“. Diese Arbeit ist Teil eines  Projektverbundes „Ethos fürsorglicher Praxis“ des SI und des Forschungszentrums Nachhaltigkeit (Artec) der Universität Bremen.

 

In Berlin und in Nordrhein-Westfalen wurden in qualitativen Interviews 80 Betroffene, pflegende Angehörige, helfende Nachbarn und ambulante Pflegekräfte befragt. Bei jedem zweiten der Pflegefälle handelte es sich um eine Demenz. Wie dennoch menschenwürdige Pflege gelingen kann und welche Hürden man dabei überwinden muss, schildert das Autorenteam Irmgard Herrmann-Stojanov, Svenja Pfahl, Stephan Reuyß, Jürgen Rinderspacher in ausführlichen, fundierten Beiträgen, die jetzt in Buchform vorliegen: „Wenn’s alleine nicht mehr geht – 14 Reportagen aus dem Pflegealltag moderner Familien.“

 

Jürgen Rinderspacher fordert strukturelle Verbesserungen, damit das Zusammenspiel der unterschiedlichen Kräfte – Familienangehörige, ambulanter Pflegedienst, Ärzte, Kurzzeitpflege – besser klappen kann. Häusliche Pflege habe, so der SI-Projektleiter, nur dann eine Zukunft, wenn viele Hände zupacken und ein Netzwerk entsteht, auf das sich die Angehörigen verlassen können. Denn zukünftige Generationen werden sich nicht mehr wie selbstverständlich um alte und kranke Angehörige kümmern. Eine mögliche Entlastung könnte die Einrichtung von Sondersprechstunden beim Arzt für Pflegefälle sein. Um berufstätigen, pflegenden Angehörigen ein entspanntes Einkaufen oder ein Treffen mit Freunden zu ermöglichen, sollten Demenzcafés auch am Samstagnachmittag geöffnet sein. Gute Pflege im Alter benötigt aber nicht nur Zeit. „Wenn die Pflegelasten in der Gesellschaft gerecht verteilt sein sollen, wird es ohne steigende Beiträge zur Pflegeversicherung nicht gehen. Schon jetzt hetzen die ambulanten Pflegekräfte von Haus zu Haus“, betont Jürgen Rinderspacher.

 

Im professionellen Pflegesetting ist jeder Handgriff zeitlich festgelegt. Es gibt keinen Spielraum, um auf spezielle Bedürfnisse von alten und behinderten Menschen einzugehen. „Mehr Geld für mehr Zeit in der Pflege würde es möglich machen, dass jeder ambulante Pflegedienst über Dispositionszeiten verfügen kann“, sagt Jürgen Rinderspacher. Pro Fall sollten fünf Minuten extra mit den Pflegekassen abgerechnet werden können. Das erhöhe die Qualität der Pflege und die Zufriedenheit. Einige der von dem Sozialwissenschaftler befragten Familien hatten neben der Zeitknappheit auch die Unpünktlichkeit und die hohe personelle Fluktuation der Pflegedienste beklagt.

 

Herrmann-Stojanov, Pfahl, Reuyß, Rinderspacher, Wenn’s alleine nicht mehr geht. 14 Reportagen aus dem Pflegealltag moderner Familien, Dietz-Verlag, Bonn 2008, 168 S., Broschur 16,80 Euro, ISBN 978-3-8012-0383-2

 


 

Quelle: Presseinformation der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom 13.10.2008.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…