Alzheimer-Demenz – therapeutische Optionen früh und richtig nutzen

 

Prof. Dr. med. Matthias Riemenschneider

 

Wiesbaden (30. April 2011) – Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste degenerative Hirnerkrankung im Alter und betrifft in westlichen Industriestaaten etwa 10 Prozent aller Personen über 65 Jahre. Die Prävalenz der Alzheimer-Demenz steigt mit zunehmendem Lebensalter exponentiell an und erreicht bei den über 90-Jährigen nahezu 45 Prozent. Aufgrund der weiterhin steigenden Lebenserwartung in den westlichen Industriestaaten bei gleichzeitiger Abnahme der Gesamtbevölkerung steigt die medizinische und sozioökonomische Bedeutung der Alzheimer-Demenz (AD) in den kommenden Jahren und Jahrzehnten rapide an.

 

Die typischen klinischen Symptome der AD sind gekennzeichnet durch einen fortschreitenden Verlust diverser kognitiver Fähigkeiten infolge eines kontinuierlichen Untergangs von Nervenzellen. Während zu Beginn der Erkrankung noch isolierte, relativ gering ausgeprägte kognitive Defizite z.B. im Bereich Lernen und Gedächtnis vorherrschen können, schreiten diese mit zunehmender Progredienz der Erkrankung weiter fort und betreffen dann typischerweise mehrere kognitive Funktionsbereiche, wie Lernen, Gedächtnis, Sprache, Orientierung, Problemlösung, und führen zu einer deutlichen Funktionsbeeinträchtigung im Alltag. In fortgeschritteneren Stadien der AD treten neben den kognitiven Defiziten auch sogenannte nicht-kognitive Symptome hinzu. Diese beinhalten unter anderem Verhaltensauffälligkeiten, Unruhe, Aggressivität, wahnhafte Symptome und Schlafstörungen.

 

Neuropathologisch ist die AD durch die Ablagerung von extrazellulären Plaques und einer Bildung von Neurofibrillen gekennzeichnet. Während sich die Plaques aus überschüssig vorhandenen beta-Amyloid-Peptiden zusammensetzen, bestehen die Neurofibrillen aus modifizierten Tau-Proteinen. Beide Veränderungen verursachen den bei der AD im Vordergrund stehenden Untergang neuronaler Zellen.

 

Ausgehend von der klinischen Symptomatik und den pathogenetischen Merkmalen der AD werden sowohl die derzeit möglichen diagnostischen Verfahren, die derzeitig verfügbaren therapeutischen Verfahren, aber auch zukünftige Interventionen vorgestellt.

 

 

Autor

 

Prof. Dr. med. Matthias Riemenschneider

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar

 

 


Quelle: Symposium der Firma Lundbeckauf dem 117. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zum Thema „Demenz und Depression: „Der Blick voraus – Wie viel Psychiatrie braucht der Hausarzt?“ am 30.04.2011 in Wiesbaden (Hering Schuppener Healthcare) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…