PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
App steht jetzt zum Download im Apple App Store zur Verfügung
vdek-Pflegelotse für unterwegs
Berlin (14. Juni 2013) – Ab sofort können sich die monatlich rund 1,2 Millionen Nutzer des Internetportals der Ersatzkassen auch von unterwegs aus einen schnellen Überblick zum Angebot von Pflegeeinrichtungen verschaffen. Die ausschließlich für das iPhone entwickelte App steht jetzt zum kostenlosen Download im Apple iTunes Store bereit. In der Suchmaske gibt man „Pflegelotse“ ein und gelangt unmittelbar zur Pflegelotsen-App des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek).
Die neue App bietet dem User die gewohnten Features des Internetportals www.pflegelotse.de. Dazu gehören die Umkreissuche, die Übersicht der Pflegeeinrichtungen auf der Trefferliste sowie die Detailansicht mit Adressen, Telefonnummern und Internetauftritten. Dabei vereinfacht die zusätzliche GPS-gesteuerte Standortbestimmung des Nutzers die Umkreissuche. App-Nutzer können für den stationären bzw. teilstationären Bereich auch die Vergütungsangaben ausgewählter Pflegeeinrichtungen einsehen.
Darüber hinaus sind im vollständig abgebildeten Pflege-Transparenzbericht, der sogenannten Pflegenote, die Qualitätsdaten der einzelnen Einrichtungen als PDF-Dokument hinterlegt. Auch ein Vergleich einzelner Einrichtungen ist möglich: Im stationären bzw. teilstationären Bereich können Nutzer maximal zwei Einrichtungen in einer Vergleichsliste einander gegenüberstellen. Zweimal wöchentlich werden die Daten der App analog zum vdek-Internetportal www.pflegelotse.de aktualisiert.
„Mit der App zum vdek-Pflegelotsen reagieren die Ersatzkassen auf die wachsende Mobilität der Menschen im Alltag. So sind alle wichtigen Informationen rund um die Suche nach einer passenden Pflegeeinrichtung überall schnell abrufbar“, so vdek-Pressesprecherin Michaela Gottfried. „Wer für sich oder als Angehöriger eine Pflegeeinrichtung sucht, benötigt vor allem Informationen über die Qualität der Einrichtung. Darum ist auch in der App die jeweilige Pflegenote hinterlegt“, betont Michaela Gottfried.
Der vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) entwickelte vdek-Pflegelotse ist eine einfach zu bedienende und leistungsstarke Suchmaschine im Internet (www.pflegelotse.de). Sie informiert aktuell und bundesweit über derzeit 13.325 ambulante und 10.944 stationäre Pflegeeinrichtungen und hilft bei der Suche nach einer geeigneten ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung.
Quelle: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), 14.06.2013 (tB).