PFLEGE
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Bayer und Medtronic führen integriertes System zum Diabetes-Management ein
Mehr Sicherheit und Komfort für Insulinpumpenträger
Drahtlose Datenübertragung zwischen Blutzuckermessgerät und Insulinpumpe
Leverkusen/München (30. April 2008) – Eine neue Kombination aus Blutzuckermessgerät und Insulinpumpe mit zusätzlichem kontinuierlichem Glucose-Monitoring wird seit Mitte Februar in Deutschland gemeinsam von Medtronic und Bayer Vital angeboten. Das Blutzuckermessgerät Contour® Link überträgt die Blutzuckerdaten drahtlos an MiniMed Paradigm® Insulinpumpen und an das Guardian® REAL-Time-System zum kontinuierlichen Glucose-Monitoring. Dieses integrierte System zum Diabetes-Management bedeutet ein Plus an Sicherheit und Komfort, da es die Dosierung des Bolus-Insulins und die Kalibrierung vereinfacht.
Contour Link von Bayer basiert auf dem bewährten Blutzuckermessgerät Contour, das 2007 von der Stiftung Warentest zum Testsieger unter 13 Blutzuckermessgeräten erklärt wurde. Contour Link ermittelt innerhalb von fünf Sekunden den aktuellen Blutzuckerwert. Es verfügt zusätzlich zu den Funktionen des Contour, das nicht vom Anwender codiert werden muss, über einen Funksender, der die Blutzuckermesswerte drahtlos direkt an die Insulinpumpe weitergibt. Kombinierbar ist das Blutzuckermessgerät mit den Insulinpumpen Medtronic MiniMed Paradigm der Modellreihen 512, 712, 522 und 722. Mit Hilfe der Blutzuckerwerte errechnet der Mikroprozessor der Insulinpumpe, wie viel Insulin (so genanntes Bolus-Insulin) zusätzlich zum Basis-Insulin zugeführt werden muss.
Außerdem dienen die Blutzuckerwerte der Kalibrierung des kontinuierlichen Glucose-Monitoring beim MiniMed Paradigm REAL-Time- und Guardian REAL-Time-System. Diese Systeme ermitteln über einen subkutanen Glucosesensor alle fünf Minuten einen Glucosewert und geben bei zu hohem oder zu niedrigem Glucosespiegel Alarm. Dieses kontinuierliche Monitoring des Glucosespiegels in der Zwischenzellflüssigkeit des Unterhaut-Fettgewebes dient dazu, das Risiko für kritische Blutzuckerschwankungen zu reduzieren.
Eine externe Insulinpumpe ermöglicht eine präzise und flexible Insulingabe, um den Insulinbedarf von Menschen mit Diabetes mellitus bedarfsgerecht abzudecken. Eine Grundversorgung mit Insulin ist automatisch rund um die Uhr gegeben, ähnlich wie bei einer gesunden Bauchspeicheldrüse. Viele Patienten erfahren durch die Insulinpumpentherapie eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität und ersparen sich häufige Injektionen, einen strengen Diätplan und einen fest vorgegebenen Schlafrhythmus. Schätzungsweise 624.000 Menschen nutzen weltweit diese Therapieform, in Deutschland sind es rund 45.000.
Im August 2007 haben Medtronic Inc. und Bayer HealthCare bekannt gegeben, dass sie Contour Link für Verwender der Medtronic-Insulinpumpe außerhalb der USA gemeinsam vertreiben werden. Das neue Blutzuckermessgerät wird jetzt in Deutschland eingeführt, danach in Kanada. Anschließend erfolgt die Einführung in Europa und anderen Ländern entsprechend der Vereinbarung.