Berufsgruppenübergreifende Vernetzung im Sinne der Patientenversorgung

NetzwerkApotheke Schmerz – ein Fortbildungs- und Kooperationsprojekt der DGS

 

Frankfurt am Main (5. März 2016) – Für viele Patienten mit Schmerzen ist die Apotheke die erste Anlaufstelle, das verschreibungsfreie Medikament eine schnelle Lösung. Problematisch kann die Einnahme verschreibungsfreier Medikamente jedoch bei Patienten sein, die auch andere Medikamente einnehmen. Daher sei eine berufsgruppenübergreifende Vernetzung – besonders zwischen Ärzten und Apothekern – zentral, um die Versorgung von Schmerzpatienten zu verbessern, so das Fazit eines Symposiums im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages. Deshalb hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) das Fortbildungsprojekt NetzwerkApotheke Schmerz ins Leben gerufen.


Jedes Jahr werden in deutschen Apotheken mehr als 116 Millionen Packungen verschreibungsfreier Schmerzmedikamente verkauft. Selbst Sportler konsumieren häufig nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen und Paracetamol. Vielfach kommt es zu Nebenwirkungen wie gastrointestinalen Blutungen. Gefährlich kann es insbesondere dann werden, wenn die Patienten auch andere Medikamente einnehmen, die möglicherweise mit NSAR interagieren. „Es ist wichtig, die Patienten für diese Problematik zu sensibilisieren“, sagte Stephanie Funk, Apothekerin aus Göppingen, beim Deutschen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt. Im Sinn einer optimalen Patientenversorgung sei darüber hinaus eine gute Zusammenarbeit zwischen Arzt und Apotheker sinnvoll und wichtig.

 

Unter anderem um diese Kooperation zu fördern, hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) das Projekt „NetzwerkApotheke Schmerz“ ins Leben gerufen. Innerhalb dieses Projekts wurden seitdem 238 Apotheken von ärztlichen Schmerztherapeuten und Leitern von DGS-Schmerzzentren fortgebildet und zertifiziert.

 

Inhalte der Fortbildungsveranstaltungen sind Grundlagen der Schmerztherapie, Differentialdiagnostik, medikamentöse und nichtmedikamentöse sowie adjuvante Therapien. Ein wichtiges Sonderthema, mit dem Apotheker häufig konfrontiert werden, sind Kopfschmerzen. Die Fortbildungen werden abgerundet durch eine Falldiskussion, der Lernerfolg wird anhand von TED-Fragen überprüft.

 

 

Ein Team für die Begleitung der Patienten

 

Eine berufsgruppenübergreifende Vernetzung zwischen allen an der Behandlung von Schmerzpatienten beteiligten Akteuren verbessert die Versorgung unserer Patienten, so die einhellige Meinung der Experten bei dem Symposium im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages. „Viele Patienten lassen sich in der Apotheke beraten, z. B. wenn sie nicht schnell genug einen Termin beim Arzt oder Facharzt bekommen“, sagte Norbert Schürmann, Leiter des Regionalen Schmerzzentrums DGS Moers. Die Lösung, ein verschreibungsfreies Medikament einzunehmen, erscheine so einfach. Umso wichtiger sei es, im Sinne der Patientenversorgung Netzwerkkontakte aufzubauen und Allianzen zu entwickeln, nicht nur zwischen Ärzten und Apothekern. Zu einem tragfähigen Netzwerk gehören auch Physiotherapeuten, das Pflegepersonal und Patientenorganisationen. „Wir brauchen ein Team und viel Kommunikation, um die Patienten zu begleiten“, so Schürmann.

 

 

Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2016 – Patientenversorgung im Mittelpunkt

 

Der jährlich stattfindende Deutsche Schmerz- und Palliativtag ist mit über 2.000 Teilnehmern der größte deutsche Versorgungskongress für den Bereich Schmerz. Veranstalter ist die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS). Mitveranstalter sind die Patientenorganisation Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL) und die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Palliativversorgung e. V. Vorrangiges Ziel ist die Vermittlung besonders praxisnaher und alltagstauglicher schmerzmedizinischer Inhalte – am Patienten orientiert und direkt aus der Forschung in die tägliche Arbeit übersetzbar. Der Kongress dauert noch bis zum 05. März.

 

 

 


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V., 05.03.2016 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…