Lohmann & Rauscher-Symposium auf dem DEWU 2018

Biofilm – Wir müssen drüber reden!

Rengsdorf/Wien,Österreich (16. Mai 2018) – Die Herausforderung Biofilm in der Behandlung chronischer Wunden gibt weiterhin Anlass zur Forschung und Entwicklung innovativer Lösungen. Der DEWU 2018 vom 16. bis zum 18. Mai in Bremen bot eine praxisnahe Plattform zum Austausch für Fachpersonal aller Pflegesektoren sowie für interessierte Ärzte aus Praxen und Kliniken. In diesem Rahmen wurden am Mittwoch, 16.Mai 2018, in einem Symposium von Lohmann & Rauscher (L&R) neue Erkenntnisse zu den Themen Biofilm, Infektionsbekämpfung und Therapiemethoden präsentiert und diskutiert.

Das erste der beiden L&R Symposien fand am Mittwoch, den 16. Mai 2018 zwischen 13.45 und 14.45 Uhr im Raum London statt. Während der einstündigen Veranstaltung teilten drei erfahrene Spezialisten auf dem Gebiet Wundmanagement ihr umfangreiches Fachwissen mit dem interessierten Publikum.

Biofilm im Visier: Vom W.A.R. Score zum Debridement

Zu Beginn setzte sich Prim. Univ.-Prof. Dr. Robert Strohal, Abteilung für Dermatologie des Akademischen Lehr- und Schwerpunktkrankenhauses Feldkirch, mit dem Thema Infektionsprävention auseinander. Dabei legte er den Fokus auf die korrekte Einschätzung des Infektionsrisikos sowie die Infektionsbeseitigung bei chronischen Wunden. Es ist dabei von besonderer Bedeutung, dass das Infektionsrisiko einer Wunde genau bewertet wird. Wichtige Parameter zur Einschätzung sind die Anzahl der Keime, ihre Pathogenität und die Immunabwehr des Patienten. Die frühzeitige Erkennung und korrekte Einschätzung des Risikos für eine Infektion ermöglicht dann eine angemessene und wirksame Behandlung. Prof. Strohal zeigte mit der W.A.R Score Methodik eine sehr schnelle und praktikable Lösung als diagnostisches Hilfsmittel auf, um eine Einstufung des Infektionsrisikos zu ermitteln. Die individuellen Patientenverhältnisse werden bei diesem klinischen Test anhand eines Punktesystems mit unterschiedlich zu gewichtenden Gefährdungsursachen eingestuft. Ergibt sich eine Gesamtsumme von drei oder mehr Punkten, ist der Einsatz einer lokalen antimikrobiellen Behandlung gerechtfertigt. Mittels Fallbeispielen schilderte Prof. Strohal eindrücklich die genaue Anwendung des W.A.R. Scores sowie das Vorgehen bei der Behandlung infizierter Wunden. Hier stand das Debridement mit dem Monofilamentfaserpad Debrisoft® an erster Stelle: eine schmerzarme, einfach anzuwendende und zuverlässige Methode zur Entfernung von Biofilm, Debris und Exsudat aus der Wunde. Sie bereitet die Wunde für die nachfolgende Behandlung mit einer zielgerichteten antimikrobiellen Versorgung vor.

Was macht eigentlich Biofilm? Wie wirkt PHMB?

Im folgenden Vortrag von Dr. Cornelia Wiegand, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Jena, lagen die einer Wundinfektion zugrundeliegenden Mechanismen sowie die Wirkungsweise von Polyhexanid (PHMB) im Fokus. Eine Infektion der Wunde führt zu Entzündungsreaktionen wie erhöhter Infiltration von Neutrophilen, Aktivierung von Makrophagen und Freisetzung von inflammatorischen Zytokinen. Die Bildung von Biofilm führt außerdem zu einer lokalen Hypoxie, welche eine verminderte Produktion von Kollagen und eine gestörte Radikaldetoxifikation bewirkt. Weitere Folgen der Biofilmbildung sind eine Funktionsstörung der Phagozytose und Migration von Makrophagen, eine erhöhte Apoptose von Keratinozyten und mesenchymalen Stromazellen sowie die Hemmung der Angiogenese. All diese Faktoren ziehen eine Verlängerung der Entzündungsphase nach sich. Eine Lösung für solche Fälle stellt laut Dr. Wiegand die antimikrobielle Substanz PHMB dar. PHMB ist positiv geladen und zeigt seine Wirkung über die Interaktion mit der negativ geladenen Bakterienmembran. Weiter präsentierte Dr. Wiegand Daten, die den Schutz humaner Zellen durch PHMB und dessen Wirksamkeit in der Heilung von Wunden belegen sowie Studienergebnisse, die zeigen, dass Bakterien keine Resistenz gegen PHMB entwickeln.

Herausforderungen im Alltag: Der richtige Verband bei infektgefährdeten und infizierten Wunden

Den Abschluss des ersten L&R Symposiums bildete die Präsentation von Anita Mysor, zertifizierte Wundmanagerin aus Straelen. Auch sie betonte die Wichtigkeit des W.A.R. Scores zur Einschätzung des Infektionsrisikos von Wunden sowie der antimikrobiellen Behandlung mit PHMB. Zur Behandlung infektionsgefährdeter Wunden ist dann die Wahl der richtigen Wundauflage entscheidend, weshalb Anita Mysor verschiedene Abdeckungsmaterialien präsentierte. Den superabsorbierenden Wundverband Vliwasorb® Pro bezeichnete sie dabei als besonders effektiv im Exsudatmanagement. Ein Fallbeispiel eines Patienten mit Ulcus cruris mixtum belegte die Wirkung des Materials. Durch patientenspezifische Wundreinigung, Hautpflege und Kompression in Verbindung mit Vliwasorb® Pro konnte die Wundgröße deutlich verringert werden. Als alternatives Abdeckungsmaterial stellte Anita Mysor den Schaumverband Suprasorb® P + PHMB vor, der PHMB an die Wunde abgibt und Bakterien im Wundbereich und im Verband bekämpft. Sie präsentierte Ergebnisse der Behandlung von Patienten mit Ulcus cruris oder Fersendekubitus, bei denen die Anwendung von Suprasorb® P + PHMB zu einer Verkleinerung oder sogar zur vollständigen Abheilung der Wunde geführt hat.

Lohmann & Rauscher

Lohmann & Rauscher (L&R) ist ein international führender Anbieter von erstklassigen Medizinund Hygieneprodukten höchster Qualität – vom klassischen Verbandstoff bis zum modernen Therapie- und Pflegesystem. 1998 aus den beiden Unternehmen Lohmann (gegründet 1851) und Rauscher (gegründet 1899) entstanden, verfügt L&R über mehr als 160 Jahre Kompetenz als zuverlässiger Problemlöser für seine Kunden.

Mit mehr als 5.000 Mitarbeitern, 49 Konzerngesellschaften und Beteiligungen sowie mehr als 130 ausgewählten Partnern ist L&R in allen wichtigen Märkten der Welt vertreten und erreichte 2017 einen Umsatz von 604,2 Millionen Euro. L&R Standorte mit Headquarter-Funktion sind Rengsdorf (Deutschland) und Wien (Österreich).

Die unternehmerische Haltung von L&R spiegelt der Claim People.Health.Care. wider: der Mensch, seine Gesundheit und die Fürsorge für beide.


Quelle: Lohmann & Rauscher, 16.05.2018 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…