PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
BVMed Dekubitus Forum
Europaweite Initiative zur Dekubitus-Vermeidung
Berlin (15. Januar 2013) – Das Dekubitus Forum des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) unterstützt die europaweite Initiative des "European Pressure Ulcer Advisory Panel" (www.epuap.org) zur Dekubitus-Vermeidung. Ziel der gemeinnützigen Vereinigung ist es, Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen, die Praxis zu verbessern und Wissen über Dekubitus zu verbreiten. Zu den Aktivitäten gehörte die Durchführung eines europaweiten "Stop Pressure Ulcer Day" am 16. November 2012.
Unter Dekubitus versteht man ein Druckgeschwür, das entsteht, wenn ständiger Druck auf bestimmte Hautareale deren Versorgung mit sauerstoffreichem Blut verhindert. Druckgeschwüre zählen zu den chronischen Wunden. Betroffen sind in Deutschland rund 1,5 Millionen Menschen.
"Dekubitus ist ein ernsthaftes Problem. Er kann lebensgefährdend sein. Daher müssen wir die Versorgungssituation durch eine konsequente Anwendung der bestehenden Erhebungsbögen und eine schnellere Genehmigungspraxis für die erforderlichen Antidekubitus-Hilfsmittel durch die Krankenkassen verbessern", so Daniela Piossek, Hilfsmittelexpertin des BVMed. Gemeinsames Ziel mit der europäischen Initiative ist es, mehr Bewußtsein für die Vermeidung von Dekubitus zu schaffen und Entscheidungsträger und Patienten zu sensibilisieren.
Das Dekubitus Forum, das durch Mitgliedsunternehmen des BVMed-Fachbereichs "Hilfsmittel gegen Dekubitus" gegründet wurde, hat sich u. a. zum Ziel gesetzt, eine patientenorientierte Versorgung und Produktauswahl durch Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter www.dekubitus-forum.de
Quelle: Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), 15.01.2013 (tB).