PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Das Pflegebett als Zahnarztstuhl:
Land unterstützt Modellprojekt in Schweriner Pflegeheimen
Schwerin (10. Juli 2008) – Ein neues Modellprojekt in Schwerin macht es künftig möglich, dass Zahnärzte Pflegebedürftige regelmäßig direkt im Alten- oder Pflegeheim behandeln. Mit mobilen Behandlungsplätzen ausgerüstet werden sieben Zahnärzte die Patienten in den Schweriner Einrichtungen der Sozius Pflege- und Betreuungsdienste gGmbH betreuen. „Für pflegebedürftige Menschen ist ein Zahnarztbesuch oft mit einem enormen Aufwand verbunden – wir schaffen mit dem mobilen Zahnarzt Abhilfe“, sagte Sozialminister Erwin Sellering am Donnerstag in Schwerin bei der Übergabe des Förderbescheides. „Die Menschen in Alten- und Pflegeheimen werden damit besser zahnärztlich betreut. Das gilt für die Behandlung und gerade auch für die Vorsorge.“
Nach Einschätzung der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern sind Patienten in Alten- und Pflegeheimen bislang häufig nicht ausreichend zahnärztlich betreut. Das hängt auch damit zusammen, dass die Behandlung eines Patienten am Bett oft mit wesentlich mehr Schwierigkeiten verbunden ist als in der Zahnarztpraxis.
Das Land finanziert die Anschaffung von zwei mobilen Behandlungsplätzen mit rund 15.000 Euro. Zum Behandlungsplatz gehören unter anderem Bohrer und andere medizinische Instrumente, Beleuchtung, eine Vorrichtung zum Absaugen, eine Wasser- und Luftspritze sowie ein Container für das Wasser und Abwasser. Wenn das Modellvorhaben positive Ergebnisse bringt, sollen weitere Pflegeeinrichtungen mit den mobilen Dentaleinheiten ausgestattet werden.