PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
DBfK veranstaltet Seminare im Fach- und Managementkongress
der homeCare Leipzig
Leipzig (29. Juni 2010) – Zur homeCare Leipzig, der ersten nationalen Kongressmesse für vernetzte und sektorale Patientenversorgung werden vom 2. bis 4. September 2010 insgesamt 68 Sessions und Workshops mit 100 Referenten angeboten. 50 Veranstaltungen entfallen auf den Fachkongress, 18 auf den Managementkongress. Zahlreiche Fachgesellschaften und Branchenverbände Deutschlands unterstützen die homeCare Leipzig als Themenpartner. Hierzu gehört auch der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e. V. (DBfK). Der DBfK beteiligt sich am Kongressprogramm der homeCare Leipzig mit den Themen Respiratory Care und „Beste Arbeitgeber – Attraktive Pflegeeinrichtung“.
„Von der homeCare Leipzig erwarten wir die Gelegenheit zu Kontakten, Netzwerkbildung und -pflege und nicht zuletzt gute neue Ideen“, erklärt Franz Wagner, Bundesgeschäftsführer des DBfK. „Unser größtes Problem ist der zunehmende Fachkräftemangel in der Pflege. Hier müssen sich rasch die Rahmenbedingungen der Arbeit verändern, damit zumindest mittelfristig die pflegerische Versorgung gesichert ist.“
Im Managementkongress der homeCare Leipzig gestaltet daher der DBfK am 3. September eine Session zum Thema „Beste Arbeitgeber – Attraktive Pflegeeinrichtungen“. Unter der Leitung von Claudia Pohl, Referentin des DBfK, diskutieren Experten über die „richtigen“ Rahmenbedingungen für die professionelle Pflege. Frank Hauser, Geschäftsführer „Great Place to Work“ aus Köln, zeigt in seinem Vortrag „Gute Arbeit braucht Pflege“ eine Benchmarkstudie ‚Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen’. Antworten auf die Frage „Attraktive Altenpflegeeinrichtungen – was muss sich in den Einrichtungen ändern?“ gibt Sascha Schmidt. Er ist Leiter der Fachgruppe Pflegeforschung am Institut für Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal. Abschließend stellt Irina Löffler-Ilinov von der Heimleitung des Seniorenheims Löffler in Altenstadt ein Praxisbeispiel vor. Der Titel ihres Vortrags lautet „…dem Menschen Leben geben! – Unser Weg zum Mitarbeiterengagement“.
Zudem gestaltet der DBfK das „Forum Personal & Bildung“ am Nachmittag des 2. September. Unter dem Titel „Qualifikation auf dem Bildungsmarkt“ informiert Andrea Weskamm vom DBfK über die „Familiengesundheitspflege – ein neues Tätigkeitsfeld für Pflegende und Hebammen“.
Heimbeatmung – Schwerpunkt der außerklinischen Intensivpflege
Im Fachkongress der homeCare Leipzig spielt die „Respiratory Care“ eine große Rolle. Zahlreiche Seminare und Workshops beleuchten aktuelle Entwicklungen der Heimbeatmung. Hierzu gehört auch das DBfK-Seminar am 3. September unter dem Titel „Pflegeexpertise ‚Außerklinische Beatmung’ – Anspruch an die professionelle Pflege und daraus resultierende Herausforderungen“. Referenten sind der Dipl.-Pflegepädagoge Marcello Ciarettino, Institutsleiter der Bildungsakademie und Wissenschaft im Gesundheitswesen – BaWiG GmbH & Co. KG, Essen, und Jörg Brambring, Geschäftsführer des Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke GmbH aus Unterhaching.
Am 2. und 3. September beteiligen sich zusätzlich etwa 60 Unternehmen an der begleitenden Fachausstellung mitten im Kongressgeschehen.
homeCare Leipzig
Nationale Kongressmesse für vernetzte
und intersektorale Patientenversorgung
(2. bis 4. September 2010)
homeCare Leipzig im Internet: www.homecare-leipzig.de
Quelle: Messe Leipzig, 29.06.2010 (tB).