PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
DBfK veröffentlicht Positionspapier zur Neuordnung von Aufgaben im Krankenhaus
Berlin (28. April 2010) – Kaum ein Thema wird im deutschen Gesundheitswesen so kontrovers diskutiert wie die Verteilung von Aufgaben innerhalb der beteiligten Berufsgruppen. Angesichts des zunehmenden Kostendrucks, verstärkt nach dem Sachverständigengutachten 2007, und in jüngster Zeit befördert durch Fachkräftemangel, stehen Prozessoptimierung und die Verlagerung von Tätigkeiten auf jeweils kostengünstigere Berufsgruppen in Krankenhäusern ganz oben auf der Agenda.
Welche rechtlichen Grundlagen zu beachten sind und welche Kriterien für eine qualitätsorientierte sichere Übertragung berücksichtigt werden müssen hat der DBfK in einer ausführlichen Stellungnahme zusammengefasst und veröffentlicht. Das Papier dient der Klärung offener Fragen und bietet Handlungshilfe zu wichtigen Themen wie z.B. „Formen der Kooperation und Aufgabenverschiebung“, „Juristische Abgrenzung von Delegation, Substitution und Allokation“, und „Elementare Prinzipien der Delegation“.
Das Papier „Position des DBfK zur Neuordnung von Aufgaben im Krankenhaus“ steht als Download (272 KB) unter http://www.dbfk.de/service/download/berufspolitik.php zur Verfügung.
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK), 28.04.2010 (tB).