Demenz und Delir – Herausforderung in der Geriatrie

2. Jenaer Geriatrie-Symposium am 17. Juni 2009 beleuchtet den aktuellen Stand von Diagnostik und Therapie bei Demenz und Delir

 

Jena (15. Juni 2009) – In Deutschland leiden rund 1,1 Millionen Menschen an einer Demenz. Zwischen 14 und 24 Prozent der Patienten befinden sich bei der Aufnahme in ein Krankenhaus im Delir, das heißt in einem akuten Verwirrtheitszustand. Aufgrund der demographischen Entwicklung werden diese Patientengruppen weiter anwachsen. Deshalb besteht nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch bei medizinischem Fachpersonal großer Informationsbedarf zu diesen Erkrankungen. Das 2. Jenaer Geriatrie-Symposium der Universitätsklinik für Geriatrie am 17. Juni 2009 richtet sich daher an Ärzte und Pflegepersonal, um Wissenswertes über Diagnostik und Therapie bei betroffenen Patienten zu vermitteln.

Die Zahl der Patienten mit symptomatischen Altersbeschwerden steigt stetig. Um den speziellen Bedürfnissen der Betroffenen besser gerecht werden zu können, wurde am Jenaer Universitätsklinikum 2008 die Klinik für Geriatrie gegründet, die momentan über 39 Betten verfügt. Als Spezialeinrichtung der Altersmedizin möchte die Klinik über die Patientenversorgung hinaus rund um das Thema Geriatrie aufklären und informieren. Deshalb wurde unter der Leitung von Chefärztin Dr. Anja Kwetkat bereits im vergangenen Jahr das jährliche Symposium ins Leben gerufen. Auf Grund der zahlreichen Anregungen aus den Reihen der Fachärzte liegt der Themenschwerpunkt in diesem Jahr auf Demenz und Delir.

"Betroffene Patienten, die sich in Raum, Zeit oder Situation nicht richtig orientieren können, stellen in der Diagnostik und Therapie eine besondere Herausforderung für uns alle dar", so die kommissarische Direktorin der Klinik für Geriatrie Anja Kwetkat. "Oft wird unterschätzt, welche Gefahr das Delir für den Patienten darstellt."

Im Mittelpunkt der Expertenvorträge beim 2. Jenaer Geriatrie-Symposium stehen die differenzierte Diagnose, medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlungsmöglichkeiten sowie der Zusammenhang von Demenz und Ernährungsmängeln, die die Gebrechlichkeit der betagten Patienten noch erhöhen. Damit werden besonders niedergelassene Ärzte, Internisten und Neurologen angesprochen.

Ein wichtiges Thema bei der Behandlung von Demenz- und Delirpatienten ist die Einbeziehung der institutionellen und häuslichen Pflege. Deshalb lädt die Klinik für Geriatrie nicht nur Ärzte, sondern auch Pflegepersonal zu dem Symposium ein. Der direkte Umgang mit kognitiv beeinträchtigten Patienten kann sich für Angehörige und Pfleger oft als schwierig erweisen. Dem Patienten fehlt der Bezug zum realen Leben, wodurch er alltägliche Situationen als bedrohlich empfinden kann. Er interpretiert unter Umständen Verhaltensweisen des medizinischen Personals falsch und die Lage kann entgleiten.

Praxisnahe Hinweise zu den Do’s und Don’ts im Umgang mit den Betroffenen gibt die Psychogerontologin Dr. Sophia Poulaki in dem Workshop "Der schwierige Patient". Sie wird Handlungsstrategien vorstellen, die einer Eskalation vorbeugen können.

Terminhinweis
2. Jenaer Geriatrie-Symposium – um Voranmeldung wird gebeten
17. Juni 2009
16.00-20.00 Uhr
Hotel Steigenberger Esplanade
Carl-Zeiss-Platz 4
07743 Jena

 


 

Quelle: Pressemitteilung der Universität Jena vom 15.06.2009 (tB)

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…