Zahnarzt – ein Arzt nur für Zähne?

Psychosoziale Aspekte bei der Patientenbehandlung

 

Dr. M. Leckel

 

Heidelberg (3. Juli 2009) – Die Berücksichtigung psychosozialer Aspekte sowohl im Rahmen der Alterszahnheilkunde als auch chronisch schmerzhafter Funktionsstörungen wird schon seit längerem als wichtiger Bestandteil von Diagnostik und Therapie angesehen werden kann. Grundsätzlich sollte der Zahnarzt, so wie jeder andere ärztliche Spezialist, auch über den allgemeinen Gesundheitszustand seines Patienten umfassend informiert sein. Soweit dies körperliche Leiden wie z.B. kardiovaskuläre Erkrankungen oder Koagulopathien betrifft, ist die Erkundigung danach selbstverständlich. Selbst Erkrankungen wie Hepatitis oder die Tatsache einer HIV-Positivität, deren Preisgabe unmittelbar den psychischen Intimbereich des Patienten berührt, werden in aller Regel ohne Umschweife bereits in der Erstanamnese – zuweilen sogar per Fragebogen – erhoben.

 

Lediglich im Falle psychischer Erkrankungen herrscht offensichtlich immer noch die Scheu, die Anamnese selbstverständlich auch auf diesen Bereich auszudehnen, sei es aufgrund der (falschen) Überzeugung, die psychische Befindlichkeit des Patienten spiele in aller Regel bei der zahnärztlichen Behandlung keine Rolle, sei es aufgrund der Vorstellung, ein Nachhaken könne vom Patienten als unangemessene Neugier auf einem Gebiet, das den Zahnarzt nichts anginge, empfunden werden, weswegen man es zur vorsorglichen Vermeidung einer Belastung des Arzt-Patientenverhältnisses besser von vornherein unter den Tisch fallen lasse.

 

Wie relevant ist das Problem? Aus dem Zusatzsurvey „Psychische Störungen“ zum 1998/99 durchgeführten Bundesgesundheitssurvey (BGS)(1) geht hervor, dass innerhalb der letzten zwölf Monate vor der Erhebung nahezu ein Drittel der Bevölkerung von mindestens einer psychischen Erkrankung betroffen war. Dazu zählten vornehmlich affektive Störungen wie die Major Depression, Substanzabhängigkeiten (zumeist Alkoholismus) und unterschiedliche Angststörungen.

 

Eine Sonderrolle kommt in dieser Hinsicht den sog. Somatisierungstörungen zu, deren Prävalenz zwar niedriger liegt, die sich aber sich durchaus auf zahnärztlichem Gebiet abspielen können und, falls sie nicht erkannt bzw. missdeutet werden, umfangreiche und schwerwiegende Über- und Fehlbehandlungen zur Folge haben können. Das Charakteristikum dieser Erkrankung ist nämlich die wiederholte Darbietung (allgemein-)körperlicher Symptome in Verbindung mit hartnäckigen Forderungen nach medizinischen Untersuchungen trotz wiederholter negativer Ergebnisse und der Versicherung der Ärzte, dass die Symptome körperlich nicht begründbar sind. Wird diese Störung nicht erkannt, sondern stattdessen z.B. die seit einigen Jahren zunehmend beliebte und weitgehend unkritisch akzeptierte Modediagnose eines vermeintlich „Falschen Bisses“, gestellt, so wird durch den Versuch, diesen definitiv zu „berichtigen“ im Rahmen der dafür erforderlichen meist aufwändigen und kostenintensiven prothetischen Maßnahmen ein zusätzliches therapeutisches Betätigungsfeld im oralen Bereich eröffnet, dessen intensive Bearbeitung tendenziell mehr Schaden als Nutzen stiften wird.

 

Allerdings darf man nicht in den Fehler verfallen, zu folgern, die Symptome des Patienten seien ohne den Nachweis einer körperlichen Ursache zwangsläufig „eingebildet“ und einer Berücksichtigung bzw. Behandlung nicht wert. Für den Patienten sind mit der Störung verbundene Mißempfindungen, Schmerzen u. ä. sehr wohl reell, ihr Entstehen ist im Rahmen eines psychosozialen Modells auch erklärlich. Gelingt es dementsprechend, ein vertrauensvolles Arzt-Patientenverhältnis aufzubauen und dem Patienten das Ernstnehmen seiner Beschwerden glaubwürdig zu vermitteln, ohne die unterschwellige Nötigung, instrumentell oder bildgebend nachweisbare pathologische Befunde als Ursache seiner Erkrankung vorbringen zu müssen, so wird es möglich, gemeinsam ein alternatives Krankheitsmodell zu erarbeiten und, wo erforderlich, eine Überweisung zum Psychosomatiker vorzubereiten.

 

Natürlich besteht keine Notwendigkeit, im Falle kurzzeitiger und begrenzter zahnärztlicher Interventionen in jedem Falle eine eingehende psychosoziale Anamnese zu erheben. Dass jedoch z. B. während der manischen Phase einer bipolaren Störung die Anfertigung einer umfangreichen Versorgung mit Zahnersatz besser unterlassen und auf später verschoben werden sollte, liegt auf der Hand. Desgleichen sind chronische bzw. rezidivierende (schmerzhafte) Erkrankungen, die tendenziell mit einer Einschränkung des Befindens einhergehen, ohne die Erhebung und Berücksichtigung der psycho-(sozialen) Dimension nur eingeschränkt behandelbar.

 

Aber auch auf einem niederschwelligen Niveau sind psychologisch grundierte „soft skills“ wie Einfühlungsvermögen und Fähigkeit zur Patientenmotivation bei der zahnärztlichen Behandlung stets im Spiel. Ob es darum geht, die Notwendigkeit einschneidender Maßnahmen weniger routiniert als vielmehr empathisch zu vermitteln, oder ob langfristige Verhaltensänderungen unter Erzielung bestmöglicher Compliance umgesetzt werden sollen, ohne ein Gespür für die Befindlichkeit des Gegenübers ist eine optimale Verwirklichung von Diagnostik und Therapie nicht zu erreichen. Dass diese Fähigkeiten nicht als gottgegeben und demzufolge unveränderlich hinzunehmen sind, sondern wie alle „skills“ z. B. in interaktiven Rollenspielen trainiert werden können, ist längst bekannt.

 

Dennoch ist die berufliche Wirklichkeit eine andere. So erfährt man durch einen kurzen Blick auf die Webpräsenz der DGZMK(2), des Dachverbandes der wissenschaftlichen Fachgesellschaften der deutschen Mund-, Zahn- und Kieferheilkunde, dass in ihrem Rahmen ca. 16.000 Mitglieder organisiert sind. 41 % davon, also etwa 6.500 sind in der Deutschen Gesellschaft für Implantologie versammelt, immerhin noch gut 9 %, nämlich 1.500 Mitglieder zählt die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde. Der Arbeitskreis für Psychologie und Psychosomatik hingegen besteht aus 200 Teilnehmern, was 1,3 % der Gesamtmitglieder entspricht. Es bleibt also noch viel zu tun.

 

 

Anmerkungen

 

  1. Wittchen H-.U., Müller N., Pfister A., Winter S., Schmidtkunz B. Affektive, somatoforme und Angststörungen in Deutschland – Erste Ergebnisse des bundesweiten Zusatzsurveys „Psychische Störungen“. Gesundheitswesen 61 (1999) Sonderheft 2: 216-222

 


 

Quelle: 15. IZZ-Presseforum Heidelberg 2009, 03.07.2009 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…