Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Kinder wird weiter verbessert

Empfehlungen zur Ausgestaltung der Versorgungskonzeption der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen verabschiedet

 

Berlin (26. Juni 2013) – Der GKV-Spitzenverband, die Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene, die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) haben sich Mitte Juni auf gemeinsame Empfehlungen zur Ausgestaltung der Versorgungskonzeption der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) von Kindern und Jugendlichen verständigt. Die Empfehlungen stellen ein auf die besonderen Belange von Kindern und Jugendlichen gerichtetes konkretisierendes Fachkonzept dar und sollen insoweit den Krankenkassen sowie den SAPV-Teams eine Orientierung zur Versorgungsausrichtung geben.

 

„Kinder und Jugendliche benötigen besonders in der Zeit einer schweren Erkrankung die Solidarität unserer Gesellschaft. Damit die Betroffenen möglichst bis zum Schluss zu Hause bleiben und versorgt werden können, werden bundesweit entsprechend qualifizierte Versorgungsangebote benötigt. Die jetzt verabschiedeten `Empfehlungen zur Ausgestaltung der Versorgungskonzeption der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) von Kindern und Jugendlichen` sind ein immens wichtiger Fortschritt für die bundesweite Umsetzung der SAPV für schwerstkranke Kinder und Jugendliche", so Marlene Rupprecht, MdB, Vorsitzende des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands (DHPV).

 

„Unser Ziel ist es, für sterbende Kinder und ihrer Angehörigen zuhause eine Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit durch Kinderpalliativteams zu ermöglichen“, betont Prof. Friedemann Nauck, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), seit langem. „Diesem Ziel sind wir mit den aktuell verabschiedeten Empfehlungen einen großen Schritt nähergekommen“, freut sich Nauck und setzt seine Hoffnung auf eine zügige Umsetzung der Empfehlungen in den Bundesländern.

 

„Die SAPV von Kindern und Jugendlichen ist eine hoch spezialisierte Leistung. Besonders wichtig ist es, dass Kinder in ihrem letzten Lebensabschnitt so zuverlässig und qualifiziert zu Hause betreut werden. Zum Glück benötigt nur eine sehr kleine Anzahl der Kinder und Jugendlichen diese Versorgung. Gerade hierin liegt aber die eigentliche Herausforderung für die Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung. Die Empfehlungen fassen die bisherigen Erkenntnisse und Erfahrungen im Zusammenhang mit der SAPV von Kindern und Jugendlichen zusammen und werden damit den Vertragspartnern vor Ort weitere Orientierung geben“, so Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes.

 

„Wir kommen, wenn wir gerufen werden! Auch nachts, auch zu Silvester und auch zu Familien, die weit weg von unserer Klinik leben“ erklärt Andreas Müller vom Kinderpalliativteam der Universitätsklinik Dresden und Vorstandsmitglied der DGP.

 

 

Hintergrund

 

Kinder mit lebenslimitierenden Erkrankungen können an sehr komplexen Symptomen wie Unruhe- und Angstzuständen, Schmerzen, Schlafstörungen, aber auch an Krampfanfällen und Problemen, die z.B. unter einer Beatmung auftreten können, leiden. Daher kann eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung erforderlich werden. Damit unterscheiden sich die Symptome oft deutlich von denen bei erwachsenen Palliativpatienten. Durch entsprechend qualifizierte SAPV-Teams können Kinder und Jugendliche im Umkreis von bis zu 120 Kilometern in kritischen Lebenssituationen und bis in den Tod zuhause versorgt werden.

 

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) wurde 1994 gegründet und vertritt als wissenschaftliche Fachgesellschaft einen interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz: Knapp 60 Prozent der 4.500 DGP-Mitglieder kommen aus der Medizin, ca. 30 Prozent aus der Pflege und über zehn Prozent aus weiteren Professionen wie der Psychologie, der Seelsorge, den Sozial-Berufen, der Physiotherapie, aber auch den Rechtswissenschaften und der Pharmazie. http://www.dgpalliativmedizin.de

 

Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) wurde 1992 als Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz e.V. gegründet. Der DHPV vertritt die Belange schwerstkranker und sterbender Menschen und ist die bundesweite Interessensvertretung der Hospizbewegung sowie der Dachverband für mehr als 1000 Hospiz- und Palliativdiensten und -einrichtungen, in denen sich nahezu 100 000 Menschen ehrenamtlich und hauptamtlich auf vielfältige Weise engagieren. Der Verband ist selbstverständlicher Partner im Gesundheitswesen und in der Politik, wenn es um die Belange schwerstkranker und sterbender Menschen geht.

 

Der GKV-Spitzenverband ist der Verband aller 134 gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. Als solcher gestaltet er den Rahmen für die gesundheitliche Versorgung in Deutschland; er vertritt die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der 70 Millionen Versicherten und Beitragszahler auf Bundesebene gegenüber der Politik, gegenüber Leistungserbringern wie Ärzten, Apothekern oder Krankenhäusern. Der GKV-Spitzenverband übernimmt alle nicht wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene. Er ist der Spitzenverband Bund der Krankenkassen gemäß § 217a SGB V.

 

 

Dokumente und Links

 

 


 

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV), GKV-Spitzenverband, 26.06.2013 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…