PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
Virtueller Kongress „Highlights Digital“ der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und…
DOC-CHECK LOGIN
Jetzt registrieren und unterschreiben:
ePetition gegen den Abbau von Qualität in der Kranken- und Altenpflege
Berlin (17. August 2009) – Die vom Parlament mit der 15. Novelle zum AMG verabschiedete Absenkung des Zugangsniveaus zur Pflegeausbildung setzt nach Einschätzung der überwiegenden Mehrzahl der Pflegenden, vieler Gesundheitsexperten und -politiker und der Pflegeberufsverbände ein falsches Signal. Dies ist kein Beitrag zur Lösung der Probleme der Pflegeberufe, sondern der Versuch, strukturelle Defizite in der Schulbildung über Berufsgesetze zu kompensieren. Unterstützen Sie die Pflege auf folgender Web-Seite:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=6476
Hinweis zur Mitzeichnung: die dafür erforderlichen Zugangsdaten erhalten Sie vom Bundestag zugestellt. Gehen Sie auf der Petitionsseite auf "Registrieren" und bearbeiten das sich öffnende Fenster.
(Nach Informationen aus dem Bundestag gibt es seit Umstellung des Webauftritts techn. Probleme, bitte scrollen Sie ggfs. auf allen Seiten nach unten, bis der Link ‚Registrieren‘ bzw. die Felder zum Einloggen erscheinen; alternativ kann daher jetzt auch über Mitzeichnerlisten – http://www.dbfk.de/Startseite/Formular-Mitzeichnerliste.pdf – gezeichnet werden).
Quelle: Mitteilung des DBfK vom 17.08.2009.