PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Extracare – innovative und individuelle Betreuung für MS-Patienten
Frankfurt am Main (22. Januar 2009) – Die therapeutische Compliance und Adhärenz stellen bei vielen chronischen Erkrankungen ein erhebliches Problem dar. Dies gilt auch für die Multiple Sklerose (MS): Ein hoher Anteil der Patienten setzen, meist in den ersten sechs Monaten der Behandlung, die immunmodulatorische Therapie zu verschiedenen Zeitpunkten, ab. Ein modernes Patientenbetreuungsprogramm setzt genau an diesem Punkt an. Durch ein adäquates Therapietraining am Anfang der Behandlung durch eine erfahrene MS-Schwester steigt die Akzeptanz der Therapie – und damit auch die Motivation für die Behandlung. Darüber hinaus unterstützt eine MS-Schwester den Patienten bei der Krankheitsbewältigung mit vielen Tipps im Alltag rund um die MS. Wichtig ist hierbei auch eine enge Vernetzung mit dem behandelnden Arzt.
Unter dem Oberbegriff Extracare wird den Patienten ein individueller Service aus verschiedenen modularen Bausteinen geboten. Neben persönlichen Kontakten der so genannten Extracare-MS-Schwester und ihren Besuchen wird die weitere, langfristige Betreuung des Patienten auch telefonisch durch medizinisch geschulte Ansprechpartner des Extracare-Servicecenters begleitet. Mit www.ms-und-ich.de steht für Patienten und Interessierte eine moderne Internetplattform mit aktuellen Inhalten, die überwiegend audiovisuell bzw. interaktiv gestaltet werden, zur Verfügung. Außerdem erhalten die Patienten mit der Verordnung von Extavia als Grundausstattung eine Startertasche, in der die für den Beginn der Therapie wichtigsten Informationen und Utensilien, übersichtlich aufbereitet, enthalten sind.
Zwei weitere Besonderheiten, mit denen das Extracare-Programm aufwartet, sind zum einen eine enge Kooperation mit den Angehörigen der Patienten (sofern gewünscht), da diese als wichtiger Teil des sozialen Umfeldes den Patienten tagtäglich unterstützen können. Des Weiteren bietet Extracare die Möglichkeit einer langfristigen Anbindung. Jeder Patient hat die Möglichkeit, gemäß seinen persönlichen Bedürfnissen, z.B. die Extracare-MS-Schwester oder das Extracare-Servicecenter langfristig für sich zu nutzen.
Download
Folien zum Referat Dr. med. Norman Putzki.pdf (1.15 MB)
Referent
Dr. med. Norman Putzki
Kantonsspital St. Gallen
Neurologie (Haus 4)
Rorschacher Strasse 95
CH-9007 St. Gallen
Quelle: Einführungspressekonferenz der Firma Novartis zum Thema „Lebe Dein Leben trotz Multipler Sklerose: Extavia® – oder wie moderne Behandlungsmöglichkeiten dabei unterstützen“ am 22.01.2009 in Frankfurt am Main (3K-Agentur für Kommunikation).