PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Fachbuch Notfall und KatastrophenPharmazie als Download
Berlin (12. November 2009) – Beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. ein umfangreiches, zweibändiges Fachbuch Notfall- und KatastrophenPharmazie erschienen. Das Fachbuch entstand in Zusammenarbeit von 50 Experten, Autoren, Lektoren, Berater und einem wissenschaftlichen Beirat.
Der 1. Teil vermittelt Grundkenntnisse über die Strukturen der Notfallversorgung in Deutschland sowie Grundlagen der medizinischen und pharmazeutischen Notfallversorgung (Download 4.2 MB: http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_402322/SharedDocs/Publikationen/Publikationen_20Forschung/KatPharm__I,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/KatPharm_I.pdf ) .
Der 2. Teil vermittelt die Aufgaben im Pharmazeutischen Notfalldienst (Download 3.8 MB: http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_402322/SharedDocs/Publikationen/Publikationen_20
Forschung/KatPharm__II,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/KatPharm_II.pdf ) .
Das Fachbuch ist unter Nennung des beabsichtigten Verwendungszwecks bestellbar per Email unter bestellservice@bbk.bund.de oder über die Homepage des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe http://www.bbk.bund.de. Zum Fachbuch wird eine DVD mit zusätzlichen Informationen zu Literatur, Pharmazie und Arbeitshilfen sowie ein Lehrfilm über Reanimation mitgeliefert.
Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) vom 12.11.2009.