PFLEGE
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Frauen erlernen weiterhin häufiger einen Pflegeberuf als Männer
Wiesbaden (8. Juli 2008) – In Deutschland werden Pflegeberufe nach wie vor in erster Linie von jungen Frauen erlernt, bei der Berufswahl von jungen Männern spielen Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger nur eine untergeordnete Rolle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im Herbst 2006 insgesamt rund 44.300 Jugendliche eine Berufsausbildung in einem Pflegeberuf begonnen.
Dazu zählen die Ausbildungen als Gesundheits- und Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpfleger bzw. -pflegerin sowie die nur ein Jahr dauernden Ausbildungen als Gesundheits- und Krankenpflege- oder Altenpflegehelfer beziehungsweise -helferin. Bezogen auf alle eine Ausbildung beginnenden Jugendlichen erlernte damit jede elfte Frau gegenüber jedem 45. Mann einen Pflegeberuf.
Insgesamt ist gegenüber 1996 die Zahl der Ausbildungsanfänger- und -anfängerinnen in Pflegeberufen um 1,5 % gesunken, bei Frauen um 2,9 %. Der Rückgang betrifft alle Berufe mit Ausnahme des neuen Berufs Altenpflegehelfer beziehungsweise -helferin. Ihn erlernte im Jahr 2006 ein Siebtel von allen Ausbildungsanfängern und -anfängerinnen in Pflegeberufen.