PFLEGE
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Frauen erlernen weiterhin häufiger einen Pflegeberuf als Männer
Wiesbaden (8. Juli 2008) – In Deutschland werden Pflegeberufe nach wie vor in erster Linie von jungen Frauen erlernt, bei der Berufswahl von jungen Männern spielen Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger nur eine untergeordnete Rolle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im Herbst 2006 insgesamt rund 44.300 Jugendliche eine Berufsausbildung in einem Pflegeberuf begonnen.
Dazu zählen die Ausbildungen als Gesundheits- und Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpfleger bzw. -pflegerin sowie die nur ein Jahr dauernden Ausbildungen als Gesundheits- und Krankenpflege- oder Altenpflegehelfer beziehungsweise -helferin. Bezogen auf alle eine Ausbildung beginnenden Jugendlichen erlernte damit jede elfte Frau gegenüber jedem 45. Mann einen Pflegeberuf.
Insgesamt ist gegenüber 1996 die Zahl der Ausbildungsanfänger- und -anfängerinnen in Pflegeberufen um 1,5 % gesunken, bei Frauen um 2,9 %. Der Rückgang betrifft alle Berufe mit Ausnahme des neuen Berufs Altenpflegehelfer beziehungsweise -helferin. Ihn erlernte im Jahr 2006 ein Siebtel von allen Ausbildungsanfängern und -anfängerinnen in Pflegeberufen.