Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest

 

Ulm (30. Juni 2020) – Im Juni wurde erstmals der Better Days Award von Teva Deutschland vergeben. Dabei zeichnen Teva-Mitarbeiter in insgesamt drei Kategorien Projekte aus, die sich in besonderem Maße für mehr Mitmenschlichkeit im Gesundheitswesen einsetzen. Die drei Gewinner sind das Projekt „Helden“ des Hauner Vereins zur Unterstützung des Hauner Kinderspitals e. V., der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bunds Baden-Württemberg e. V. und der Verein Vielfalt Leben e. V., der Angehörige im Kindes- und Jugendalter von Hospizpatienten betreut. Alle erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro.

Gerade im Gesundheitssektor sind Abläufe streng getaktet und es bleibt kaum Zeit für eine persönliche Zuwendung. Dabei ist diese besonders wichtig, hilft sie doch dabei, Patienten die Situation erträglicher zu machen und Folgeerkrankungen vorzubeugen. Trotz der widrigen Rahmenbedingungen des Alltags gibt es viele Menschen, die sich für mehr Mitmenschlichkeit einsetzen – oftmals über die eigene Belastungsgrenze hinaus. Um dieses besondere Engagement zu würdigen, hat Teva Deutschland den Better Days Award initiiert. Gesucht waren Ansätze, Ideen, Projekte und Konzepte, die mutig voranschreiten und Mitmenschlichkeit in den Mittelpunkt stellen. Insgesamt 43 Projekte sind dem Aufruf von Teva gefolgt und hatten sich in den drei Kategorien „Krankenhäuser/Medizinische Versorgungszentren (MVZs)“, „Krankenstationen/Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen“ und „Niedergelassene Ärzte“ beworben. Aus diesen wählten die Mitarbeiter von Teva Deutschland ihre Favoriten. „Wir sind überwältigt von den vielen Einreichungen, die eingegangen sind. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben“, so Christoph Stoller, General Manager von Teva Deutschland und Österreich.

 

Die Gewinner

Kategorie 1: Krankenhäuser/Medizinische Versorgungszentren (MVZs)

  • Helden – Hauner Verein, Verein zur Unterstützung des Dr. von Haunerschen Kinderspitals e. V.

Wenn die Jüngsten ins Krankenhaus müssen, ist dies eine besondere Situation – für das Klinikpersonal, für Eltern, und für die Kinder selbst. Um den Aufenthalt für die kleinen Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten, unterstützt der Hauner Verein mit seinen Spenden die Arbeit im Dr. von Haunerschen Kinderspital in München. Die Spenden helfen beispielsweise dabei, das Personal im Bereich der Schmerztherapie zu schulen.

 

Kategorie 2: Krankenstationen/Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen

  • Wünschewagen des ASB – Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e. V.

Häufig haben Patienten, die im Sterben liegen, noch einen letzten Wunsch: zum letzten Mal das Meer sehen oder noch einmal ein Spiel des Lieblingsvereins miterleben. Der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes erfüllt diese letzten Wünsche. Der Dank: ein Lächeln im Gesicht der Patienten und ihrer Angehörigen.

 

Kategorie 3: Niedergelassene Ärzte

  • Betreuung von Kindern und Jugendlichen von Hospizpatienten – Verein Vielfalt Leben e. V.

Sterbende Angehörige zu begleiten ist für die betroffenen Familienmitglieder eine Ausnahmesituation – insbesondere für Kinder und Jugendliche. Daher unterstützt der Verein Vielfalt Leben e. V. diese Zielgruppe und begleitet sie aktiv in der Phase des Trauerns. So lernen die Kinder und Jugendlichen mit dem Verlust besser umzugehen und fühlen sich nicht allein gelassen.

„Die enorme Hilfsbereitschaft, die in der jüngsten Vergangenheit beobachtet werden konnte, zeigt, wie wichtig es ist, besonderes Engagement zu würdigen“, so Christoph Stoller, General Manager von Teva Deutschland und Österreich. „Wir sind froh, mit unserem Award den Nerv der Zeit getroffen zu haben und einen Beitrag zur Unterstützung dieser großartigen Projekte zu leisten.“

 

 

Teva GmbH

Unsere rund 2.500 Mitarbeiter in Deutschland arbeiten tagtäglich daran, den Zugang zu Arzneimitteln für Millionen von Menschen zu vereinfachen und den Patienten ein Stück Unabhängigkeit zurückzugeben. Sei es über unsere Medikamente – innovative Spezialmedikamente, Generika und freiverkäufliche Arzneimittel – einen günstigen Preis oder einen besonderen Service. Mit Originalpräparaten sind wir in den Indikationen Neurologie und Onkologie erfolgreich vertreten. Das bekannteste Medikament ist das Originalpräparat Copaxoneâ zur Behandlung der Multiplen Sklerose aus der eigenen Forschung. Mit ratiopharm gehört darüber hinaus die bekannteste Arzneimittelmarke Deutschlands zu uns. Der Deutschlandsitz ist Ulm, ein weiterer Produktionsstandort in Blaubeuren/Weiler.

 

Teva Global

Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (NYSE und TASE: TEVA) entwickelt und produziert seit mehr als einem Jahrhundert Arzneimittel, um das Leben der Menschen zu verbessern. Wir sind ein weltweit führender Anbieter von Generika und Spezialarzneimitteln mit einem Portfolio von 2.400 Produkten, die nahezu alle therapeutischen Bereiche abdecken. Rund 200 Millionen Menschen auf der ganzen Welt nehmen täglich ein Medikament von Teva und werden dabei von einer der größten und komplexesten Lieferketten der Pharmaindustrie bedient. Neben unserer etablierten Präsenz bei Generika verfügen wir über bedeutende innovative Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die unser wachsendes Portfolio an Spezial- und biopharmazeutischen Produkten unterstützen.

 

 

Abb. oben: Gewinner in der Kategorie Krankenhäuser und Versorgungszentren: Helden – Hauner Verein, Verein zur Unterstützung des Dr. von Haunerschen Kinderspitals e. V.

 

 


Quelle: Teva GmbH, 30.06.2020 (tB).

Schlagwörter: , ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…