HAUPTMENÜ
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt Nürnberg (2. März 2023) – Die Novartis Pharma GmbH gibt die Ausschreibung des 14. Oppenheim-Förderpreises für Multiple Sklerose (MS) bekannt. Bis Freitag, den 26. Mai 2023, sind junge Forschende eingeladen, ihre Projektideen rund um die MS sowie angrenzende Forschungsgebiete einzureichen. Der Preis fördert je ein kreatives, vielversprechendes
WEITERLESEN »
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Riedlingen (25. Januar 2023) — „Eine Fernhochschule zum Verlieben“, „Sehr gute Betreuung bei höchster Flexibilität“ und „Von Herzen empfohlen!“ heißt es in den Bewertungen der Studierenden auf der Bewertungsplattform FernstudiumCheck. Mit einer Weiterempfehlungsrate von 97 Prozent und einer 4,56 Sternebewertung wurde die SRH Fernhochschule – The Mobile University in diesem Jahr erneut von den Fernstudierenden
WEITERLESEN »
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Heidelberg (7. Dezember 2022) — Im Rahmen des 46. Wissenschaftlichen Jahreskongresses der Deutschen Hochdruckliga 2022 wurden Wissenschaftspreise und Young Investigator Awards der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® | Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und der Deutschen Hypertonie Stiftung DHS® vergeben. Die Deutsche Hochdruckliga möchte mit den Preisen Impulse setzen, Innovation fördern und einen schnellen Wissenstransfer
WEITERLESEN »
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein erhält Forschungsförderpreis
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein erhält Forschungsförderpreis Berlin (2. Dezember 2022) — Die mit 5.000 Euro dotierte Forschungsförderung der DIVI-Stiftung im Bereich der intensiv- und notfallmedizinischen Gesundheitsfachberufe geht im Jahr 2022 an Dr. rer. med. Anna-Henrikje Seidlein (Foto), Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der operativen Intensivstation und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut
WEITERLESEN »
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) geehrt
Wissenschaft mit Auszeichnung Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) geehrt Münster (20. Juni 2022) – Die DGP hat im Rahmen ihrer 105. Jahrestagung drei Nachwuchswissenschaftler*innen ausgezeichnet: Der Rudolf-Virchow-Preis wurde an PD Dr. Maximilian Ackermann vergeben, Dr. Huan-Chang J. Liang erhielt den Novartis-Preis der DGP und Prof. Dr. Rebekka Schneider-Kramann
WEITERLESEN »
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Hannover (9, Juli 2021) — Amnionspende als Wund(er)mittel: Bei seit Jahren an chronischen Wunden leidenden Patientinnen und Patienten führte die Auflage der hauchdünnen Membran meist zu einer vollständigen Heilung. Dieser Behandlungserfolg, die Folge einer Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) und dem Rhein-Maas Klinikum, wurde nun im Rahmen des Deutschen Wundkongresses 2021
WEITERLESEN »
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Jena (10. Juni 2021) — Die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin schreibt in diesem Jahr wieder den DGNI-Pflege- und Therapiepreis aus. Mit diesem Preis möchte unsere Fachgesellschaft Pflegekräfte und TherapeutInnen würdigen, die mit ihrem professionellen pflegerischen und therapeutischen Wissen und Handeln zur Verbesserung der Versorgung von NeuroIntensivpatienten beitragen. Der Preis ist mit einer
WEITERLESEN »
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021 Ausschreibung Otsuka Team Award Psychiatry+ in Höhe von 20.000 € Bewerbungen jetzt auch für Teams aus der Schweiz und Österreich möglich Ziel: Förderung der Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen in der Behandlung psychisch erkrankter Patientinnen und Patienten Wir suchen Teams aus Kliniken, klinischen Einrichtungen und Praxen mit ihren erprobten interdisziplinären
WEITERLESEN »
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht! Hamburg (3. Mai 2021) — Die Gesundheit am Arbeitsplatz ist mit der Corona-Pandemie stärker denn je in den Fokus gerückt. Dabei ist das Thema zeitlos: Erst mit gesunden Beschäftigten wird eine gute Pflege möglich und können Einrichtungen Fachkräfte von sich überzeugen. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
WEITERLESEN »
DGPPN-Preise 2021: für mehr Verständnis und Akzeptanz von psychischen Erkrankungen
Berlin (16. April 2021) — Stress, Ängstlichkeit, depressive Stimmungen: Selten zuvor war die Relevanz psychischer Gesundheit greifbarer als in den letzten Monaten. Geht es einerseits um jeden einzelnen Betroffenen, zeigt die Pandemie andererseits, dass positive Veränderungen nur aus der Gesellschaft heraus erwachsen können. Mit diesem Impuls lobt die DGPPN auch in diesem Jahr wieder
WEITERLESEN »
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt „Kommunikation statt Kontrolle“
Hamburg (31. März 2021) — Der BGW Nachwuchspreis geht an ein Azubi-Team aus Baden-Württemberg: Robert Unkauf, Mara Steinbrenner, Dagmar Peschel, Olimpia Tafelmaier, Silke Tiesis, Vasiliki Batsioki, Rodrigue Ngomeni Tchikankou, Pauline Schön und Viktoria Odukwe von der Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg. Das neunköpfige Team erhielt die Auszeichnung für das Projekt „Kommunikation statt Kontrolle“. Mit dem
WEITERLESEN »
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der MS-Forschung und angrenzenden Bereichen sind aufgerufen, bis zum 28. Mai 2021 innovative Projektideen einzureichen. Der Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose 2021 ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert und wird in den Kategorien „Präklinik“ und „Klinik“ verliehen. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Rahmen des 94. DGN-Kongresses vom 4. November 2021
WEITERLESEN »
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Berlin (9. Februar 2021) – Bereits seit 2009 zeichnet die Initiative RheumaPreis Menschen aus, die trotz einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung weiter erfolgreich am Erwerbsleben teilhaben. In diesem Jahr steht die Auszeichnung unter dem Motto „Beruflich gemeinsam in Verantwortung“ – denn neben dem Arbeitnehmer, dem die rheumatische Erkrankung oft einiges abverlangt, sind auch die Arbeitgeber gefordert,
WEITERLESEN »
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
Ulm (30. Juni 2020) – Im Juni wurde erstmals der Better Days Award von Teva Deutschland vergeben. Dabei zeichnen Teva-Mitarbeiter in insgesamt drei Kategorien Projekte aus, die sich in besonderem Maße für mehr Mitmenschlichkeit im Gesundheitswesen einsetzen. Die drei Gewinner sind das Projekt „Helden“ des Hauner Vereins zur Unterstützung des Hauner Kinderspitals e. V.,
WEITERLESEN »
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Otsuka Pharma GmbH schreibt erneut den Team Award Psychiatry+ in Höhe von 20.000 € aus Förderung der Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen in der Behandlung psychisch erkrankter Patienten Preisverleihung im Rahmen des diesjährigen DGPPN-Kongresses in Berlin Einreichung der Bewerbung unter team-award@otsuka.de bis zum 30.06.2020 Frankfurt am Main (3. März 2020) – Bereits das dritte Jahr
WEITERLESEN »
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Auszeichnung für digitale Innovationen in der Diabetologie Berlin (20. Februar 2020) – Der bytes4diabetes-Award geht in die zweite Runde: Ab sofort können sich Entwickler von digitalen Projekten und Lösungen, die zur Verbesserung der Diabetestherapie beitragen, bewerben. Der Preis richtet sich an Start-ups und Organisationen genauso wie an Forschungseinrichtungen oder kreative Köpfe aus Klinik,
WEITERLESEN »
DBfK: Junge Pflege Preis 2020 ausgeschrieben
Berlin (30. September 2019) — Zum Thema „Besser vernetzt – gemeinsam Pflege gestalten!“ lädt der DBfK zu kreativen Beiträgen ein. Bereits zum 13. Mal ruft die AG Junge Pflege des DBfK Nordwest zur Teilnahme am Junge Pflege Preis auf. Zum Mitmachen eingeladen sind Auszubildende der Gesundheits- und (Kinder-)krankenpflege, Altenpflege und dual Studierende der Pflegeberufe.
WEITERLESEN »
MaterialVital Preis 2019 für neuartige Hydrogel-Wundauflagen
Dresden (5. September 2019) – Frau Dr. Passant Atallah, Herr Dr. Lucas Schirmer, Herr Dr. Uwe Freudenberg und Herr Prof. Dr. Carsten Werner vom Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) erhalten den Preis „Beste Entwicklung im Bereich Polymere für den Gesundheitsbereich – größtes Innovationspotential“ der ProMatLeben-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für
WEITERLESEN »
Ausschreibung: Deutscher Preis für Patientensicherheit geht in die siebte Runde
Berlin (5. September 2019) – Mehr Patientensicherheit ist machbar – davon ist das Aktionsbündnis für Patientensicherheit e.V. (APS) überzeugt. Deswegen schreibt das APS in diesem Jahr zum siebten Mal den Deutschen Preis für Patientensicherheit aus. Unterstützt wird das Aktionsbündnis von der Aesculap AG, dem Ecclesia Versicherungsdienst, der MSD Sharp & Dohme GmbH sowie der
WEITERLESEN »
SilverStar 2019: Seit sieben Jahren fördert der SilverStar soziales Engagement
Berlin (29. Mai 2019) – 240 Bewerbungen aus Verbänden, Kliniken, Praxen und Unternehmen. 22 sozial engagierte Preisträger. 175.000 EUR Preisgeld zur Förderung innovativer Ideen. Der von der BERLIN-CHEMIE AG ausgeschriebene Förderpreis SilverStar konnte in den vergangenen sieben Jahren Einiges bewegen. Am 29. Mai präsentierte das Berliner Pharmaunternehmen im Rahmen des Diabetes Kongresses 2019 eine
WEITERLESEN »
Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2019
Projekt für Strategien einer besseren Medikamentenversorgung in Pflegeheimen ausgezeichnet Berlin (10. Mai 2019) – Wie können Fehler bei der Medikamentenversorgung von Heimbewohnern vermieden werden? Mit dieser Frage hat sich die Berliner Internistin Dr. Irmgard Landgraf in ihrer Dissertation befasst. Über eine elektronische Pflegeheimakte, auf die alle Beteiligten jederzeit zugreifen können, hat sie sich
WEITERLESEN »
DGPPN-Kongress 2018: Otsuka Team Award Psychiatry+ erstmals verliehen
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr der Otsuka Team Award Psychiatry+ zur Förderung interdisziplinärer, multiprofessioneller Behandlungskonzepte psychisch erkrankter Patienten in Höhe von 20.000 € auf dem DGPPN(1)-Kongress in Berlin verliehen Der Preis ging in gleichen Teilen an das Team „RECOVER“ der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sowie an das Team
WEITERLESEN »
Bencard Förderpreis 2007: Spezifische Immuntherapie
Lübeck (28. September 2007) – Die Verleihung des diesjährigen Bencard Förderpreises „Spezifische Immuntherapie“ erfolgte im Rahmen des 2. gemeinsamen Kongresses des Ärzteverbandes deutscher Allergologen (ÄDA) und der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) in Lübeck während einer Feierstunde durch den Vizepräsidenten der DGAKI, Professor Dr. Dr. Johannes Ring, München. Preisträgerin ist die österreichische
WEITERLESEN »