Gut betreut ein Leben lang

 

Heidelberg (4. Februar 2010) – Eine lückenlose und lebenslange Betreuung von Kindern mit angeborenen Fehlbildungen über die Fachgrenzen hinweg auszubauen, das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe "lebenslang und liebenswert" der Sektion Kinderchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg: Am 6. Februar 2010 findet das 3. Symposium zu Kinderchirurgie und Rehabilitation von 9 bis 18 Uhr im Hörsaal der alten Kinderklinik statt. Eingeladen sind Eltern, Betreuende, Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen und Physiotherapeuten; die Teilnahme ist kostenlos.

Die Heidelberger Kinderchirurgie ist "Ausgezeichnet. Für Kinder": Dieses neue Gütesiegel der "Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V."(GKinD) wurde im November erstmals vergeben und bescheinigt der Sektion eine umfassende und hervorragende Versorgung ihrer stationären Patienten.

Die Zertifizierung soll dazu beitragen, bundesweit eine hochwertige und altersgerechte stationäre Versorgung für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten. Dazu formulierten die GKinD in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus (BaKuK) und der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ) anspruchsvolle Mindestanforderungen. Bundesweit ließen sich Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen freiwillig überprüfen. Neben Größe und Behandlungsspektrum der Abteilungen wurden auch die sozialen und psychologischen Betreuungsangebote überprüft, z.B. ob Eltern in der Nähe ihres Kindes untergebracht sind oder die jungen Patienten Unterricht in der Klinikschule erhalten.

 

 

Bedarf an effektiven und langfristigen Nachsorge- und Betreuungskonzepten

 

Schwerpunktthemen des diesjährigen Symposiums sind Bauchwanddefekte, chronisch entzündliche Darmerkrankungen und chronische Hauterkrankungen. Mitglieder von Elternvereinigungen und Selbsthilfegruppen berichten von ihren Erfahrungen.

"Eine hoch spezialisierte chirurgische Versorgung und Rehabilitation von Kindern ist die Grundlage für die weitere, lebenslange Entwicklung", erklärt Privatdozent Dr. Stefan Holland-Cunz, Symposiumsvorsitzender und Chefarzt der Kinderchirurgie Heidelberg. "Beides muss an die besonderen Bedürfnisse von Neugeborenen und älteren Kindern sowie deren Familien angepasst sein."

So arbeiten die Heidelberger Kinderchirurgen bei der Behandlung von Kindern mit angeborenen Bauchwanddefekten eng mit den Experten des Perinatalzentrums der Universitäts-Frauenklinik zusammen und betreuen betroffene Eltern schon vor der Geburt mit. "In Heidelberg verfügen wir für jede Fehlbildung über die große Expertise spezialisierter Kinderchirurgen, Neonatologen und Kinderanästhesisten. Die Überlebenschancen dieser Kinder liegt daher bei 95 Prozent", so Dr. Holland-Cunz. Die Heidelberger Kinderchirurgen bleiben auch dann Ansprechpartner, wenn ihre Patienten erwachsen sind und sich z.B. Fragen zu Schwangerschaft und Geburt stellen. Weitere langfristige Betreuungskonzepte sollen bei der Veranstaltung diskutiert werden.

 

 

Aktuelle Studienergebnisse zur Wundheilung

 

Unter dem Themenschwerpunkt "Haut und Narbe" stellen die Heidelberger Experten erstmals Ergebnisse einer Studie zum Verschluss kleinerer Operationswunden bei Kindern vor. Die Studie unter Federführung der Sektion Kinderchirurgie zeigte, dass Nähen und Kleben in diesem Fall in Wundheilung und kosmetischem Ergebnis gleichwertig sind.

Die Heidelberger Kinderchirurgie verfügt über 20 Betten, inklusive 2 Intensiveinheiten, und versorgt ambulant und stationär das gesamte Spektrum chirurgisch erkrankter Patienten aller Altersgruppen – vom Frühchen bis zum Jugendlichen im 16. Lebensjahr. Jährlich werden mehr als 1.200 Kinder in der Heidelberger Kinderchirurgie operiert.

Das Symposium Kinderchirurgie und Rehabilitation findet am 6. Februar 2010 von 9 bis 18 Uhr im Hörsaal der alten Kinderklinik, Im Neuenheimer Feld 152, 69120 Heidelberg, statt und ist mit 8 Punkten der Landesärztekammer zertifiziert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.


 

Quelle: Pressemitteilung des Universitätsklinikums Heidelberg vom 04.02.2010 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…