Hauptstadtsymposium DGPPN:

Demenzerkrankungen – ein kaum lösbares Problem für eine alternde Gesellschaft?

 

Berlin (25. Juni 2008) – Jährlich entwickeln in Deutschland 200.000 Menschen eine Demenzerkrankung. Gleichzeitig gibt es in Deutschland 6.000 niedergelassene Psychiater. "Daraus ergibt sich eine riesige Versorgungslücke, die jährlich größer wird. Heute sind 1,1 Millionen Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen, im Jahr 2050 werden es aufgrund des demografischen Alterungsprozesses 2,3 Millionen Menschen sein", warnt Professor Dr. med. Peter Falkai vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) und Mitglied der Gründungskommission des Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen in Bonn. Die Versorgung der wachsenden Zahl von Demenzpatienten ist das zentrale Thema des 4. Hauptstadtsymposiums der DGPPN am heutigen Mittwoch, den 25. Juni 2008, im Haus der Ernährungswirtschaft in Berlin. Experten aus Praxis und Forschung stellen Möglichkeiten der Früherkennung von Demenz sowie neueste Therapieansätze vor und erörtern, welche Unterstützung pflegende Angehörige bei der Betreuung Demenzkranker benötigen.

 

Neue Chancen der Früherkennung und der Therapie von Demenz

 

Die frühzeitige Diagnose einer Demenz ist ein wichtiger Bestandteil bei der Versorgung betroffener Patienten. Biochemische Analysen im Hirnwasser (Liquor) und bildgebende Untersuchungen des Gehirns erlauben zusammen mit der Abklärung von geistigem Leistungsvermögen eine individuelle Frühdiagnose einer Demenz vor Auftreten des Vollbildes der Erkrankung. In absehbarer Zeit wird eine Blutuntersuchung zur Verfügung stehen, mit der eine Demenz in einem frühen Krankheitsstadium erkannt werden kann", erklärt Professor Falkai, der die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Göttingen leitet. Derzeit sind Demenz-Erkrankungen nicht heilbar, jedoch lässt sich das Fortschreiten der Erkrankung durch Medikamente verzögern und die Lebensqualität der Betroffenen durch Psychotherapie verbessern. "Aktuelle Studien zur Impfung gegen Alzheimer-Demenz mit Antikörpern gegen Amyloid-Proteine liefern im Tierversuch viel versprechende Ergebnisse. Man hat beobachtet, dass durch die Antikörper die fortschreitende Verklumpung fehlgefalteter Amyloid-Proteine, die zur Zerstörung von Gehirnzellen führt, gestoppt oder sogar rückgängig gemacht werden kann. Laufende klinische Untersuchungen werden zeigen, ob die Methode auch beim Menschen funktioniert."

 

 

Pflegende Angehörige benötigen mehr Unterstützung

 

Dreiviertel der Menschen, die unter Demenz leiden, werden derzeit in der Familie versorgt. "Für die betreuenden Angehörigen ist die Pflege eines Demenz-Erkrankten oft eine massive Belastung, die auch zur Aufgabe ihres Berufs führen kann. Nicht selten treten bei den Angehörigen selbst stressbedingt seelische Störungen, wie beispielsweise Depressionen, auf. Eine Demenzerkrankung geht nicht nur mit Gedächtnisproblemen einher, sondern führt auch zu einer Zerrüttung der Kommunikation zwischen Patient und Angehörigen und damit oftmals zu herausforderndem Verhalten auf beiden Seiten", erklärt Professor Falkai. Die Leistungen der Pflege-Versicherung eines Patienten werden gegenwärtig nur anhand körperlicher Einschränkungen bemessen. Die Belastung der pflegenden Angehörigen durch die zunehmenden geistigen Einschränkungen der Erkrankten findet in der finanziellen Entschädigung der Pflegetätigkeit kaum Berücksichtigung. "Deshalb bedarf es einer Diskussion darüber, welche Leistungen der gesamtgesellschaftlichen Solidargemeinschaft zur Unterstützung pflegender Angehöriger erforderlich sind", fordert Professor Falkai. "Die Zunahme der Demenzerkrankungen stellt besondere Anforderungen an die Gesellschaft, die über die Problematik der Alterung der Bevölkerung hinausgehen."

 


Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) vom 25.06.2008 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…