PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
homeCare Leipzig
DGfW organisiert zahlreiche Seminare und Workshops zur „Aktuellen Wundbehandlung“
Leipzig (14. Juni 2010) – Vom 2. bis 4. September 2010 findet mit der homeCare Leipzig die erste nationale Kongressmesse für vernetzte und sektorale Patientenversorgung statt. Der Kongress gliedert sich in einen Fach- und einen Managementbereich. Partner des Fachkongresses sind die führenden Fachgesellschaften Deutschlands für alle relevanten Therapiebereiche der Homecare-Versorgung und der außerklinischen Intensivpflege.
Die „Aktuelle Wundbehandlung“ steht im Mittelpunkt vom Fachkongress der homeCare Leipzig. Die Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW) gestaltet täglich mehrere Seminare und Workshops zu diesem Themenschwerpunkt des Kongresses.
Am Vormittag des ersten Tages informieren Experten in einem Seminar mit drei Vorträgen über den Zusammenhang von Lebensqualität und Wundversorgung. Drei Workshops beleuchten am Nachmittag die „Implementierung und Evaluation von Pflegediagnosen – Wundbezogene pflegerische Diagnostik“, die „Wunddokumentation nicht nur zur rechtlichen Absicherung“ sowie „Neues Wissen in der Wundbehandlung – wie interpretiere ich aktuelle Aussagen?“. Ein weiterer Vortrag des DGfW zeigt „Herstellerneutrale Wundtherapien“ auf.
…
Dekubitusprophylaxe und Kompressionstherapie stehen am zweiten Tag auf dem Fachprogramm. Und am letzten Kongresstag referieren Fachleute über die „Expertenstandard: Pflege von Menschen mit chronischen Wunden?“ und Wundbehandlung beim „Diabetischen Fußsyndrom“.
Zu den Referenten zählen:
-
Gonda Bauernfeind, Inhaberin Häuslicher Pflegedienst Gonda Bauernfeind
-
Falk Goedecke, Wundsprechstunde, Allgemeines Krankenhaus Hagen gem. GmbH
-
Prof. Dr. rer. medic.Martina Hasseler, Fakultät Wirtschaft/Soziales Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
-
Nicole Heider, Qualitätsmanagementbeauftragte Krankenpflegedienst BICK, Berlin
-
Wendelin Lauxen, Geschäftsführer Venavital, Aschaffenburg
-
Ulrike Michaelis, Department Pflege und Management, Fakultät Wirtschaft und Soziales, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
-
Raico Pschichholz, Diakonie-Pflege Verbund Berlin gGmbH
-
Ellen Schaperdoth, Leitung Wundmanagement, Uniklinik Köln
-
Karin Ingrid Schilling, Fußambulanz, Klinikum der Stadt Ludwigshafen
-
Steve Strupeit, Vizepräsident Pflege der DGfW
-
Kerstin Waldvogel-Röcker, Physiotherapeutin, Hannover
Der Kongress der homeCare Leipzig umfasst insgesamt 68 Sessions und Workshops mit 100 Referenten. 50 Veranstaltungen entfallen auf den Fachkongress, 18 auf den Managementkongress. Zur letzten homeCare Leipzig, die im Rahmen der Pflegemesse Leipzig stattfand, wurden 36 Seminare und Workshops angeboten.
Begleitende Ausstellung mit 60 Unternehmen
Am 2. und 3. September findet zusätzlich mitten im Kongressgeschehen eine Ausstellung mit etwa 60 Unternehmen statt. …
Die Firmen zeigen in Leipzig Hilfsmittel, Medizinprodukte, Verband- und Arzneimittel für die wichtigsten Therapiebereiche in der Hilfsmittel- und Homecare-Versorgung sowie der außerklinischen Intensivpflege.
Weitere Ausstellungsbereiche beinhalten Pflegehilfsmittel, medizinisch-technische Geräte, Ernährung, Mobilitätshilfen und Reha-Technik, Einrichtung und Ausstattung, EDV- und Kommunikationstechnik, Fachverlage, Aus- und Fortbildung, Homecare-Services und Beratung und Dienstleistung. Es präsentieren sich Produktanbieter, Leistungserbringer und Dienstleister, Groß- und Fachhandel, Fachgesellschaften und Institute sowie Fachverlage und Fortbildungsanbieter.
Die Kongressmesse richtet sich an Homecare-Unternehmen, Sanitätshäuser, Intensivpflegedienste, Hospiz- und Palliativdienste, ambulante Dienste, der medizinisch-technische Fachhandel, Krankenhäuser, Stationäre Pflegeeinrichtungen, Hospize, Ambulante Zentren, Beratungsstellen sowie an Haus- und Facharztpraxen.
homeCare Leipzig
Nationale Kongressmesse für vernetzte und
intersektorale Patientenversorgung
(2. bis 4. September 2010)
Weitere Informationen
Quelle: Leipziger Messe, 14.06.2010 (tB).