Innovative Pflege und Unterstützung im Wohnumfeld

Gutachten für Rheinland-Pfalz wurde vorgestellt

 

Köln (31. August 2009) – Unter Federführung des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) hat ein Forscherteam im Auftrage der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Malu Dreyer ein Gutachten über Innovationen der Pflege und Unterstützung im Wohnumfeld erstellt. Das Gutachten ist jetzt in Mainz der Öffentlichkeit vorgestellt worden. „Die meisten Menschen möchten im Alter – auch im Falle von Pflege- und Unterstützungsbedarf – zu Hause leben. Wir wollen dazu in Rheinland-Pfalz mehr Angebote der Pflege und Unterstützung im Wohnumfeld der Menschen schaffen“. Das unterstrich Ministerin Dreyer anlässlich der Vorstellung der Expertise.

 

Zentrale Punkte des Gutachtens sind die Öffnung der stationären Einrichtungen, die stärkere Einbeziehung bürgerschaftlichen Engagements, zugehende Angebote wie beispielsweise präventive Hausbesuche und eine noch systematischere Pflegeberatung. Die Barrierefreiheit des Wohnumfeldes, die Möglichkeit, auch im Alter und bei Hilfebedarf mobil bleiben und teilhaben zu können am gesellschaftlichen und kulturellen Leben, spielen eine grundlegende Rolle. Im Gutachten werden mehr als 50 Projekte und Beispiele angeführt und neun Referenzprojekte ausführlicher dargestellt. Hauptgutachter waren neben Prof. Frank Weidner vom dip Prof. Hermann Brandenburg von der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) und Prof. Frank Schulz-Nieswandt von der Universität zu Köln.

 

„Die vorgelegte Expertise zeigt, dass die Potenziale vor Ort für die Entwicklung neuer Wohn- und Pflegelandschaften längst noch nicht ausgeschöpft sind und dass es viele Erfahrungen und Erkenntnisse gibt, die genutzt werden können“, so Weidner. Die Gutachter sehen angesichts des demografischen Wandels vor allem die Akteure auf der kommunalen Ebene gefordert und fordern die Kreise, Städte und Gemeinden auf, Initiative zu ergreifen und eine neue Moderatorenrolle einzunehmen. „Wir haben dazu nicht nur überzeugende Argumente zusammengetragen, sondern auch viele Beispiele aufgeführt, wie es gehen kann. Es geht um einen Perspektivwechsel zur Vernetzung von Netzwerken im Wohnquartier!“, betonte Weidner. Im kommenden Jahr sollen gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium in Rheinland-Pfalz sechs Regionalveranstaltungen zur Verbreitung der Ergebnisse der Untersuchung und zum Anstoßen von Entwicklungen auf der kommunalen Ebene durchgeführt werden. Das vollständige Gutachten erscheint im November in der Schriftenreihe des dip.

 

Das gemeinnützige Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) ist ein Institut an der Katholischen Hochschule NRW (KatHO NRW) in Köln und betreibt einen weiteren Standort an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) bei Koblenz. Zu den Auftraggebern und Kooperationspartnern gehören Bundes- und Landesministerien, Stiftungen, Träger von Einrichtungen im Gesundheitswesen, Krankenkassen, Verbände, Kommunen, Hochschulen, wissenschaftliche Institute und weitere Einrichtungen.

 


 

Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) vom 31.08.2009.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…