„Jeder Schritt zählt! Jetzt handeln!“
am Welt-Diabetes-Tag und bei
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“

 

Saarbrücken (28. Oktober 2011) – Angesichts des Welt-Diabetes-Tags am 14. November 2011 hat die Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ bei Ihrer Station im Saarland verstärkt dazu aufgerufen, sich zu bewegen und fit zu halten. „Wer rechtzeitig handelt und seinen Lebensstil ändert, kann vorbeugen“, so Prof. Dr. Stephan Jacob, Villingen-Schwenningen, bei der Pressekonferenz von „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ in Saarbrücken. Der Diabetologe unterstrich die Bedeutung von ausreichender Bewegung und gesunder Ernährung in der Prävention und Therapie eines Diabetes. Bewegung hat Typ-1-Diabetiker Daniel Schnelting, dreifacher Deutscher Meister im 200-Meter-Sprint, genug. Er vollbringt Spitzenleistungen und motiviert zusammen mit Starkoch Johann Lafer als Botschafter von „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ Menschen mit Diabetes, ihre Erkrankung aktiv anzugehen.

 

 

Jeder Schritt zählt! Jetzt handeln! Schritte zählen am Welt-Diabetes-Tag

 

„Jeder sollte am Tag mindestens 3.000, besser noch 10.000 Schritte machen, um Diabetes und Folgeerkrankungen vorzubeugen“, erläuterte Dr. Richard Daikeler, Sinsheim, auf der Pressekonferenz. Beim Städtewettbewerb von „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ kamen die Saarländer auf insgesamt 193.254 Schritte. Am 14. November 2011 – dem Welt-Diabetes-Tag – ruft Sanofi dann alle Menschen zum Mitmachen und Schritte zählen auf. Auf der extra eingerichteten Website www.jederschrittzählt.de kann jeder seine persönlichen Distanzen eintragen.

 

„Mit diesen besonderen Aktionen stellt sich Sanofi seiner Verantwortung – als Komplettversorger im Bereich Diabetes – neben modernen Insulinen, Pens und den neuen intelligenten Blutzuckermessgeräten BGStar® und iBGStar®, Unterstützung durch Aufklärung zu bieten und die Prävention der Volkskrankheit voranzutreiben“, erklärte Dr. Regina Pfeiffer, Sanofi Berlin.

 

 

Aufklärung muss weiter gehen!

 

Die langen Schlangen beim Diabetes-Risikocheck am Aktionsstand und die ausgewerteten Ergebnisse zeigen, dass Aufklärung unerlässlich bleibt. Im nächsten Jahr wird Sanofi mit der Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ weiter zusammen mit allen Partnern unermüdlich für ein besseres Leben mit Diabetes eintreten und über Prävention und Therapie informieren.

 

 

Über „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“

 

Die von Sanofi initiierte Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ kooperiert seit 2005 mit Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Krankenkassen und Medien: Adipositas Stiftung Deutschland, Arbeitsgemeinschaft niedergelassener diabetologisch tätiger Ärzte e. V. (AND), Apotheken-Depesche, Ärzte Zeitung, Ludwig Artzt GmbH, Axis-Shield, Bundesverband niedergelassener Diabetologen e. V. (BVND), Bundesverband der Diabetologen in Kliniken e. V. (BVDK), Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK), Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“ (DHD), Deutscher Diabetiker Bund (DDB), Deutsche Liga zur Bekämpfung von Gefäßerkrankungen e. V., Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR), Diabetes-Journal, diabetes-world.net, Deutscher Tanzsportverband e. V. (DTV), Stiftung „Das zuckerkranke Kind“ (DZK), gesundheitswirtschaft rhein-main e. V., HealthCapital, herzmedizin, Internationale Prävention Organisation e. V. (IPO), Omron, Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe e. V. (VDBD).

 

Weitere Informationen gibt es unter www.gesuender-unter-7.dewww.jederschrittzählt.de, Informationen zu den Blutzuckermessgeräten unter www.bgstar.de

 

 

Über Sanofi

 

Sanofi ist ein führendes globales Gesundheitsunternehmen, das, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Patienten, therapeutische Lösungen erforscht, entwickelt und vermarktet. Sanofi setzt im Gesundheitsbereich seine Schwerpunkte auf sieben Wachstumsplattformen: Lösungen bei Diabetes, Impfstoffe, innovative Medikamente, seltene Erkrankungen, frei verkäufliche Gesund­heitsprodukte, Schwellenmärkte und Tiergesundheit. Die Aktien von Sanofi werden an den Börsen von Paris (EURONEXT: SAN) und New York (NYSE: SNY) gehandelt.

 


 

Quelle: Pressekonferenz der Firma Sanofi zum Thema „Diabetes – Zusammen erreichen wir mehr. Jeder Schritt zählt! Jetzt handeln!“ am 28.10.2011 in Saarbrücken (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln
Wenn die Schmerzbehandlung zur Dienstleistung wird

DIABETES

Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ gibt…

ERNÄHRUNG

Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Orthorexie
Warum hungrige Mäuse Sex dem Fressen vorziehen
Gesunde Ernährung: „Nicht das Salz und nicht das Fett verteufeln“
Mangelernährung gefährdet den Behandlungserfolg — DGEM: Ernährungsscreening sollte zur klinischen…
Wie eine Diät die Darmflora beeinflusst: Krankenhauskeim spielt wichtige Rolle…

ONKOLOGIE

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen
Meilenstein in der Krebsversorgung am UKW: 100ste Patient erhält CAR-T-Zelltherapie

MULTIPLE SKLEROSE

Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?
Neuer Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

PARKINSON

Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…
Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie
Verändertes Darmmikrobiom bei Parkinson-Erkrankten mit Blinddarmoperation