Moderate bis schwere Alzheimer-Demenz

Metaanalyse bestätigt Wirksamkeit von Memantine

 

Hamburg (26. Juli 2007) – Der NMDA-Rezeptorantagonist Memantine (Ebixa®) ist als bislang einzige Substanz für das Therapiespektrum der moderaten bis schweren Alzheimer‑Demenz zugelassen. Eine kürzlich veröffentlichte Metaanalyse von sechs klinischen Studien hat die gute Wirksamkeit von Memantine in den Kerndomänen Kognition, Alltagskompetenz, Verhalten und Globalurteil nun erneut bestätigt. (1) Die meisten Patienten mit Alzheimer-Demenz werden im moderaten Stadium der Erkrankung diagnostiziert. Experten schätzen, dass etwa 80 Prozent der Patienten an moderaten bis schweren Formen leiden. (2) Dieser große Anteil der Betroffenen kann von einer Therapie mit Memantine (Ebixa®) profitieren.

 

Die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Memantine ist in zahlreichen Untersuchungen nachgewiesen und in der Praxis vielfach bestätigt worden. Eine Metaanalyse von sechs randomisierten, plazebokontrollierten Phase-III-Studien, die in Europa und den USA durchgeführt wurden, hat nun die positiven Effekte des Antidementivums in der Therapie der moderaten bis schweren Alzheimer-Demenz zusammengefasst.(1)

 

Die Subgruppe der Patienten mit moderater bis schwerer Alzheimer‑Demenz (MMST zur Baseline < 20) umfasste insgesamt 1.826 Patienten. Das mittlere Alter betrug 76 Jahre. Die Wirksamkeit wurde in den folgenden vier Kerndomänen gemessen: Klinischer Gesamteindruck (CIBIC-Plus)(3), Kognition (ADAS-cog (4) und SIB (5)), Alltagskompetenz (ADCSADL19/23) (6) und Verhalten (NPI)(7). Das Ergebnis der Analyse: In allen vier untersuchten Domänen wies die Therapie mit Memantine statistisch signifikante Vorteile gegenüber Plazebo auf. Die beobachteten Effektstärken unterstützen die klinische Relevanz der Effekte. In allen sechs Studien wurde die Therapie gut vertragen, die Rate der unerwünschten Ereignisse blieb auf Plazeboniveau.

 

Wie die Metaanalyse erneut bestätigt, verbessert Memantine die Symptomatik der Erkrankung, verzögert die Progression und trägt damit zur Entlastung der Patienten und ihrer Angehörigen bei. Hier ist insbesondere die gute Wirksamkeit auf Alltagskompetenz und Verhalten zu nennen. Wie eine europaweite Umfrage unter mehr als 1.100 pflegenden Angehörigen gezeigt hat, sind es vor allem diese beiden Symptombereiche, die den täglichen Umgang mit den Erkrankten zunehmend erschweren.(8) Besonders Verhaltensstörungen wie Aggression und Agitation sind im Alltag äußerst belastend und geben oft den Ausschlag für die Unterbringung in einem Pflegeheim. Der Blick auf die individuellen Items der Skalen, die in den Einzelstudien sowie in weiteren Untersuchungen ausgewertet wurden, zeigt, dass die Therapie mit Memantine gerade hier zu signifikanten Verbesserungen führt und damit den Bedürfnissen der Betroffenen entgegen kommt.

 


Anmerkungen

 

  1. Bengt Winblad, Roy W Jones, Yvonne Wirth, Albrecht Stöffler, Hans Jörg Möbius (2007): Memantine in moderate to severe Alzheimer’s disease (AD): a meta-analysis of randomised clinical trials, in: Dementia and Geriatric Cognitive Disorders 2007;24:20‑27
  2. Morpace Pharma Group (2001)
  3. Clinician’s Interview‑Based Impression of Change Plus Caregiver Input
  4. Alzheimer’s Disease Assessment Scale ‑ cognitive subscale
  5. Severe Impairment Battery
  6. Alzheimer’s Disease Cooperative Study Activities of Daily Living 19- or 23-item scale
  7. Neuropsychiatric Inventory
  8. Alzheimer Europe (2006): Who cares? The state of dementia care in Europe http://www.alzheimereurope.org/upload/SPTUNFUYGGOM/downloads/BAF644C16E7D.pdf

 


 

Quelle: Pressekonferenz der Firma Lundbeck zum Thema “Noch behandlungswürdig? Alzheimer-Therapie: Nutzen in der Praxis“ am 26.06.2007 in Mainz (GCI HealthCare) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…