MS-Therapie als Herausforderung für die Pflege

Erfolg ist, wenn man nichts spürt: Vom Dilemma der MS-Therapie

 

Von Dr. med. Mathias Buttmann

 

Hattenheim (3. Juli 2007) – Die Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündlich-degenerative Erkrankung des Gehirns und des Rückenmarks, die meist im jungen Erwachsenenalter beginnt, chronisch verläuft und unbehandelt häufig zu einer bleibenden Behinderung führt. Bei 85 % der Betroffenen beginnt die Krankheit schubförmig, d.h. die Symptome entwickeln sich innerhalb von Stunden bis Tagen und bilden sich über Tage bis Wochen ganz oder teilweise wieder zurück. Unbehandelt geht die Erkrankung oft nach einigen Jahren in ein sekundär progredientes Stadium über, in dem Symptome schleichend auftreten und sich kaum noch zurückbilden.

 

Durch die Kernspintomographie ist es heute meist möglich, früh eine Diagnose zu stellen, um dann gleich eine vorbeugende medikamentöse Basistherapie beginnen zu können. Dieser bald einsetzende Schutz des Nervensystems ist sehr wichtig, da trotz Rückbildung von Schubsymptomen bereits früh im Erkrankungsverlauf Nervenzellen unwiederbringlich zerstört werden. Aufgrund der Neuroplastizität des Gehirns können aber andere Nervenzellen zunächst noch Aufgaben untergegangener Zellen mit übernehmen. Eine früh begonnene und dauerhaft fortgeführte Immuntherapie vermindert Anzahl und Schwere der Krankheitsschübe, reduziert die Wahrscheinlichkeit einer bleibenden Behinderung und bewirkt sehr wahrscheinlich, dass die Erkrankung, wenn überhaupt, erst zu einem späteren Zeitpunkt in ein sekundär progredientes Stadium übergeht.

 

Die prophylaktische Basistherapie verlangt dem Patienten einiges an Motivation ab, denn die derzeit zur Verfügung stehenden Medikamente erster Wahl müssen zwischen einmal täglich und einmal wöchentlich in Haut oder Muskel injiziert werden und rufen nicht selten unangenehme, wenn auch vor allem zu Behandlungsbeginn auftretende und in den allermeisten Fällen ungefährliche Nebenwirkungen hervor. Es ist deshalb sehr wichtig, dass alle Betroffenen über den langfristig vorbeugenden Charakter der Basistherapie aufgeklärt werden. Die Erwartung an diese nachgewiesenermaßen wirksamen Medikamente darf nicht zu hochgeschraubt sein. Alle Betroffenen sollten informiert sein, dass Nebenwirkungen vor allem zu Behandlungsbeginn auftreten können und wie damit am besten umzugehen ist. Bei dieser wichtigen Aufklärungsarbeit können Schwestern-Programme der Herstellerfirmen wertvolle Unterstützung leisten. So konnte beispielsweise nachgewiesen werden, dass durch den persönlichen RebiSTAR Schwesternservice der Firma Merck Serono die Abbruchrate einer Therapie mit Rebif von 26 % in den ersten drei Monaten auf 6 % gesenkt wird ‑ ein toller Erfolg für die Arbeit der MS-Schwestern und MS-Pfleger!

 


Quelle: Fachpresse-Workshop der Firma Merck Serono zum Thema “Hoffen, Bangen und Verdrängen: MS-Therapie als Herausforderung für die Pflege“ am 03.07.2007 in Hattenheim (the messengers) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…