Folgen der Milchzahnkaries

 

Von Dr. Susanne Handtmann,
Oberärztin Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Tübingen

 

Tübingen (15. Juni 2007) – In den letzten Jahren wird dank prophylaktischer Maßnahmen bei den meisten jugendlichen Patienten ein deutlicher Rückgang der Karies an den bleibenden Zähnen beobachtet. Im Milchgebiss ist dagegen der Kariesrückgang gering. Bei einem Teil der Kleinkinder ist der Kariesbefall sogar besonders stark.

Vor allem stellt die frühkindliche Karies „Early Childhood Caries“ bzw. „Nursing bottle syndrom“, deren Ursache hauptsächlich durch fehlerhafte Ernährung mit zuckerhaltigen und säurehaltigen Getränken in Nuckelflaschen zu suchen ist, noch immer ein großes Problem dar. Neben der Ernährung spielen die orale Mikroflora, wie z. B. der Streptokokkus mutans und die Speichelzusammensetzung eine wichtige Rolle. Auch werden Vorschädigungen in Form einer mangelhaften Mineralisation des Schmelzes diskutiert.

 

In Deutschland geht man von einer Kariesprävalenz von 3 bis 7 Prozent der 3-Jährigen und von 20 bis 30 Prozent der 4- bis 5-Jährigen aus, die zudem mit einem niedrigen Sanierungsgrad einhergehen. Bei der frühkindlichen Karies ist typisch, dass zunächst die gingivalen und buccalen Bereiche der Oberkieferfrontzähne demineralisiert werden. Anschließend findet oft eine schnelle Zerstörung der gesamten Zahnkronen statt. Häufig betroffen sind auch die 1. Milchmolaren im Oberkiefer, die Unterkieferfrontzähne dagegen seltener.

 

Eines der Hauptprobleme stellt die mangelnde Mitarbeit der Eltern und die Schwierigkeit der Behandlung von Kleinkindern dar. Aufgrund der altersbedingten eingeschränkten Kooperationsfähigkeit können umfangreiche restaurative Maßnahmen häufig nur in Vollnarkose durchgeführt werden. Häufig sind die Milchzähne so stark zerstört, dass sie extrahiert werden müssen.

 

Die Aufgaben des Milchgebisses bestehen im Wesentlichen in der Sicherstellung der Kaufunktion, Platzhalter für die bleibenden Zähne, Erhaltung der vertikalen Abstützung des Ober- und Unterkiefers bis zum Durchbruch der bleibenden Zähne. Als mögliche Folgen unbehandelter Milchzahnkaries kann es neben Zahnschmerzen auch zu Eiterungen, Fistel- und Abszessbildungen sowie zu Schmelzschädigungen der bleibenden Zahnkeime kommen.

 

Als Folge des vorzeitigen Milchzahnverlustes kann es zu Kippungen und Wanderungen der Nachbarzähne kommen. Häufig treten Lückeneinengungen vor allem nach frühzeitigem Verlust der 2. Milchmolaren ein. Durch Verlust der Stützzonen kann es auch zu Zahn- und Kieferfehlstellungen kommen.

 

Weiterhin muss berücksichtigt werden, dass der anatomische Aufbau der Milchzähne durch einen dünneren Schmelzmantel und einen geringeren Mineralgehalt des Schmelzes gekennzeichnet ist. Deshalb kann sich die Karies an Milchzähnen schneller ausbreiten. Aus diesem Grund müssen die prophylaktischen Maßnahmen insbesondere bei Kleinkindern verbessert werden.

 

Prophylaktische Maßnahmen

1. Aufklärung der werdenden Mutter (Primär-Primärprophylaxe)

    a.Intensivierung der Mundhygiene bereits in der Schwangerschaft, Sanierung der Zähne zur Reduktion der kariogenen Keime

    b. Verhalten der Eltern: Übertragung des Streptokokkus mutans vermeiden bzw. minimieren.

2. Maßnahmen beim Kleinkind „Primär-Prophylaxe“

    a. Frühzeitige Mundhygiene beim Kleinkind mit Entfernung der weichen Beläge (Plaque)

    b. Spätestens ab dem 30. Lebensmonat Vorstellung beim Zahnarzt zur Früherkennungsuntersuchung

 

Ernährungslenkung

1. Zuckerkonsum reduzieren ggf. Zuckeraustauschstoffe verwenden

2. Kauzwingende Nahrung

3. keine gesüßten Tees in Nuckelflaschen verwenden

 

 

Fluoridierungsmaßnahmen

1. frühzeitige lokale Anwendung von Fluoriden in Zahnpasten, bereits ab dem 1. Zahn und ab dem 3. Lebensjahr zusätzliche Verwendung von fluoridiertem Speisesalz, ggf. fluoridhaltige Lacke oder Spüllösungen usw.    

2. systemische Anwendung von Tabletten, nur wenn keine lokale Fluoridierung oder fluoridiertes Speisessalz verwendet wird. Die Dosierung richtet sich nach dem örtlichen Trinkwasserfluoridgehalt. Nach den Empfehlungen der DGZMK wird wegen der Gefahr einer Dentalfluorose die lokale Fluoridierung bevorzugt.

 


Quelle: 13. Presseforum des Informationszentrums Zahngesundheit Baden-Württemberg (IZZ) zum Thema „Zahnmedizin in Theorie und Praxis“ am 15. Juni 2007 in Tübingen.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…