PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
„Pflege muss gepflegt werden!“
Hannover (30. März 2010) – Anlässlich der Messe ALTENPFLEGE 2010 stellte der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) seine Kernbotschaft „Pflege muss gepflegt werden“ der Öffentlichkeit vor und traf auf breite Zustimmung.
„Pflegeeinrichtungen werden zunehmend zum Spielball kurzfristiger und kurzsichtiger Interessen von Politik, Kassen und Gesellschaft“, betont Stephan Baumann, Bundesvorsitzender des VDAB. Verkannt werde dabei, dass der Pflege bei der Bewältigung des immer drängenderen Problems der überalternden Gesellschaft eine zentrale Rolle zukommt. Baumann: „Alle Beteiligten täten deshalb gut daran, mit der Pflegebranche sorgsam umzugehen, denn auch Pflege muss gepflegt werden.“
„Seit Jahren werden Pflegeunternehmer unter den Generalverdacht der Unredlichkeit gestellt“, betont VDAB-Bundesgeschäftsführer Thomas Knieling. Sämtliche Gesetze und Vorschriften seien so verfasst, dass Pflegeeinrichtungen Unschuldsnachweise führen müssen. „Das muss sich ändern“, fordert Knieling. Der Fachkräftemangel sei bereits eingetreten und werde sich auch noch weiter verstärken. Knieling: „Alle Imagekampagnen für Pflegeberufe werden solange nutzlos bleiben, wie die systematische Gängelung der Einrichtungen anhält.“
Die stellvertretende VDAB-Bundesvorsitzende Petra Schülke betont: „Die Pflegebranche hat ein Recht auf Vertrauen und ein Recht auf Respekt. Nur so werden wir auch in Zukunft auf eine qualitative und leistungsstarke Pflege zurückgreifen können.“
Dies sahen auch die Besucher auf dem Messestand des VDAB so. In einem Pflegebarometer konnten sie ihre Einschätzung zur Situation der Pflege abgeben. Drei Statements standen zur Wahl:
-
Ohne Pflege geht gar nichts!
-
Pflege kann alles außer Bürokratie!
-
Freude an der Verantwortung
Mit deutlicher Mehrheit setze sich das Statement „Ohne Pflege geht gar nichts“ durch. „Dieser Feststellung kann man nur zustimmen“, betont Knieling abschließend. „Wir hoffen, dass diese Erkenntnis auch bei Politik und Kassen reift und zu einer neuen Wertschätzung der Branche führt – davon würden alle profitieren.“
Ausführlicheres zu den Positionen des Verbandes finden Sie in der neuen VDAB-Broschüre „Pflege muss gepflegt werden!“ und in Kürze im Internet unter www.vdab.de
Quelle: Pressemitteilung, Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB), 30.03.2010.