Pflegestudie

Neue Maßnahmen gegen psychische Überlastung im Job

 

Bonn (5. November 2015) – Mit ca. einer Million Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erstmals ein Forschungsprojekt im Bereich der Pflege am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Thematischer Schwerpunkt sind präventive Maßnahmen gegen emotionale Überlastung im Berufsalltag.


Pflegekräfte sind im Alltag einer enormen psychischen Belastung ausgesetzt, das ist seit langem bekannt. Neben der physischen Versorgung der Patient/innen dienen sie oft auch als Ansprechpartner für emotionale Belange. Viele Pflegende fühlen sich ausgebrannt und können oder wollen die Tätigkeit nicht ein Leben lang ausführen.

Deshalb startet ab dem 1. November am UKB das neue Forschungsprogramm „Pflege für Pflegende: Entwicklung und Verankerung eines empathiebasierten Entlastungskonzepts in der Care-Arbeit“ (empCARE). Das Programm bietet gezielte Präventionsmaßnahmen, um emotionale Belastungsfolgen zu verhindern. So sollen die Arbeitsbedingungen in der Pflege langfristig deutlich verbessert werden. Die Initiatoren erhoffen sich, damit auch aktiv gegen den Fachkräftemangel und die hohe Fluktuation im Pflegeberuf steuern zu können.

Hinter dem Verbundprojekt steht neben der Pflegedirektion des UKB auch die Universität Duisburg-Essen als Projektkoordinator, die Pflegedirektion und das Bildungszentrum des Uniklinikums Köln sowie DIE MOBILE Intensivpflege Köln GmbH. Im Rahmen des Forschungsprogrammes „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“ investiert das BMBF hier 901.240,97 Euro über eine Laufzeit von 42 Monaten. „Die Bewilligung durch das BMBF bestärkt die Universitätskliniken darin, den Bereich der Forschung und Lehre auch auf die Gesundheitsfachberufe zu erweitern. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Arbeitsbedingungen in der Pflege, sondern letztlich auch auf die Patientenversorgung aus“, so Alexander Pröbstl, der das Projekt als Pflegedirektor am UKB mit initiiert hat.

Das von der Universität Duisburg – Essen konzipierte Forschungsprogramm sieht kurze Trainingseinheiten und langfristige Coachings vor. Alle Projektpartner schulen ihre Beschäftigten – insgesamt ca. 300 – im Umgang mit verschiedenen Stresssituationen und begleiten diese dann bei der Umsetzung über zwölf Monate. Das UKB schult 50 eigene Mitarbeiter/innen und zudem 60 Beschäftigte aus dem ambulanten Pflegedienst. In Bonn werden außerdem Multiplikatoren ausgebildet: Die Teilnehmer/innen sollen in der Lage sein, ihr Wissen an Kolleg/innen weiterzugeben. Durch die Ausbildung der Trainerkräfte wird der Schulungsaufwand minimiert und der Praxistransfer maximiert. Im Laufe des Forschungsprojektes sollen die Trainingseinheiten weiter optimiert werden, so dass am Ende ein optimal entwickeltes Schulungskonzept steht.

 

  • Projektleiter: Universität Duisburg-Essen: Prof. Dr. Marcus Roth, Dr. Tobias Altmann
  • Universitätsklinikum Bonn: Andreas Kocks, Alexander Pröbstl
  • Universitätsklinikum Köln: Vera Lux
  • DIE MOBILE: Daniela Roling


Kontakt

Andreas Kocks, Pflegewissenschaftler
Telefon: 0228/287-19833, 0151/58 233 412

 


Quelle: Universitätsklinikum Bonn, 05.11.2015 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…