PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Rauchentwöhnungs- und Entspannungskurse von Pflegefachkräften
Wer, wie, was – eine Handreichung für Praktikerinnen
Leitfaden des DBfK zum Download
Berlin (30. Juni 2010) – Eine Expertengruppe des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) hat eine Handreichung zur Durchführung von Maßnahmen zur Primärprävention nach § 20 SGB V (gemäß „Leitfaden Prävention“) erstellt.
„Wie kann ich als Pflegefachkraft Prävention und Gesundheitsförderung zu meinem Tätigkeitsfeld machen, welche Zusatzqualifikation benötige ich und wie werde ich Kursleiter/in für Präventionskurse im Handlungsfeld Entspannung und Rauchentwöhnung nach dem §20 SGB V“? Die Bundesarbeitsgemeinschaft Prävention, Rehabilitation und Beratung im DBfK hat in der siebenseitigen Broschüre hilfreiche Internet-Adressen, Tipps und Empfehlungen zum ersten eigenen Kursangebot zusammengetragen und verweist auch auf mögliche Startschwierigkeiten. Die Broschüre steht zum Download unter
http://www.dbfk.de/service/download/arbeitshilfen.php bereit.
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK), 30.06.2010 (tB).