PFLEGE
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
SCENIHR
Urogynäkologische Anwendung chirurgischer Netzimplantate
Bonn (13. Mai 2016) – Das europäische Scientific Committee on Emerging and Newly Identified Health Risks (SCENIHR) hat im Dezember 2015 eine wissenschaftliche Stellungnahme zur Sicherheit chirurgischer Netzimplantate in der urogynäkologischen Chirurgie veröffentlicht. Darin werden insbesondere Risiken im Zusammenhang mit der chirurgischen Behandlung der Belastungsinkontinenz (stress urinary incontinence, SUI) sowie von Prolapserkrankungen der Beckenregion (pelvic organ prolaps, POP) diskutiert. Weitere Schwerpunkte sind operative Zugangswege und die Auswahl geeigneter Netztypen bzw. -materialien.
Das BfArM möchte auf diese Veröffentlichung aufmerksam machen. Die vollständige Version der Veröffentlichung steht auf der Homepage des SCENIHR zum Download zur Verfügung:
Quelle: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), 13.05.2016 (tB).