PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
„Stationäre Versorgung von Demenzkranken“und „Ernährung in der häuslichen Versorgung Demenzkranker“ in aktualisierten Ausgaben erschienen
Lebensqualität in Pflegeheimen und Ernährung Demenzkranker in der häuslichen Pflege
Berlin (28. Juli 2008) – Die Broschüren der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zur Versorgung Demenzkranker im Heim und zur Ernährung Demenzkranker sind in aktualisierten Auflagen erschienen. Der Band „Stationäre Versorgung von Demenzkranken“ (aktualisierte 6. Auflage) soll zu einer besseren Versorgung der 750.000 Menschen in Altenpflegeheimen beitragen, von denen etwa zwei Drittel von Demenzerkrankungen betroffen sind.
Das Buch wendet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Heimen sowie an Angehörige, die erfahren möchten, was von einer guten Betreuung und Pflege im Heim erwartet werden darf.
Die von erfahrenen Praktikern verfassten Kapitel beschäftigen sich mit Pflege und Betreuung Demenzkranker, architektonischer Gestaltung und Milieutherapie, Wohngruppen und Pflegeoasen, Organisation und Personalentwicklung, ärztlicher Betreuung im Heim, rechtlichen Aspekten, der Kommunikation zwischen Angehörigen und professionell Pflegenden. Angehörige finden kurz gefasste Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Heims. In dem Kapitel zur Finanzierung werden die aktuellen Veränderungen durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz berücksichtigt.
Nicht selten lehnen Demenzkranke Speisen und Getränke ab, leiden unter Schluckbeschwerden und verlieren Gewicht. Für pflegende Angehörige ist diese Situation oft mit schweren Belastungen verbunden.
Die von Dr. Jan Wojnar verfasste und jetzt von Dr. Klaus Maria Perrar aktualisierte Broschüre „Ernährung in der häuslichen Pflege Demenzkranker“ (aktualisierte 7. Auflage) soll Angehörigen dabei helfen, das Verhalten der Kranken besser zu verstehen, eine gute Ernährung sicherzustellen und eine entspannte, genussvolle Atmosphäre beim Essen zu ermöglichen.
Einige Themen der Broschüre sind: geeignete Speisen und Getränke; Zubereitung und Verabreichung von Speisen; Anzeichen und Folgen von Unterernährung und Austrocknung; Versorgung mit einer Magensonde.
Titel der Broschüren
-
Deutsche Alzheimer Gesellschaft (Hrsg.): Stationäre Versorgung von Demenzkranken. Leitfaden für den Umgang mit demenzkranken Menschen. Schriftenreihe der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Band 3, 6. Auflage, Berlin 2008, 196 Seiten, 4,50 €.
-
Deutsche Alzheimer Gesellschaft (Hrsg.): Ernährung in der häuslichen Pflege Demenzkranker. Praxisreihe der deutschen Alzheimer Gesellschaft. Band 7, 7. Auflage 2008, 88 Seiten, 3 €.
Bestellung
Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Friedrichstraße 236
10969 Berlin
Tel. 030 / 2 59 37 95 – 0
eMail: info@deutsche-alzheimer.de
Internet: http://www.deutsche-alzheimer.de/?id=39
Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft vom 28.07.2008